Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Kundenintegrierendes Vorgehensmodell zur Entwicklung mobiler Dienste bei diskontinuierlichen Innovationen
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8350-0332-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Matthias Möller zeigt, dass Unternehmen diese Aufgaben bewältigen können, indem sie sich durch einen iterativen Prozess des Ausprobierens und Lernens in Innovationsexperimenten marktfähigen Diensten annähern. Er untersucht zudem, wie bei diskontinuierlichen Innovationen Kunden als wichtige Quelle für bedürfnisbezogene Informationen in den Prozess integriert werden können. Studien und Innovationsexperimente aus dem Bereich mobiler Dienste reflektieren die theoretischen Ergebnisse.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Forschungsschwerpunkt, Stand der Forschung und Forschungslcke.- Definition des Innovationskontextes.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Gestaltung des Innovationsprozesses: Innovationsexperimente.- Herausforderungen der Kundenintegration in Innovationsexperimenten.- Integration von Kunden in den Innovationsprozess.- Vorstellung der durchgeführten Innovationsexperimente.- Fazit und Ausblick.