Buch, Deutsch, 430 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, internationale Standards und deutsche Rechtsvorschriften
Buch, Deutsch, 430 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-18175-7
Verlag: Springer
Das Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung. Vermittelt werden neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen die internationalen Standards und die rechtlichen Vorgaben in Deutschland. Dabei wird der Anwendungsbezug stets durch Beispiele verdeutlicht. Zu Beginn jedes Kapitels finden sich eine Auflistung der Lernziele und ein kurzer Überblick zum Thema, jedes Kapitel schließt mit Fragen zur Verständniskontrolle sowie Übungsaufgaben mit Lösungen. Daher eignet sich das Lehrbuch auch sehr gut zum Selbststudium.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rechnungslegung von Konzernen - Grundlagen.- Betriebswirtschaftliche Konzepte zur Konzernrechnungslegung.- Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung einer Konsolidierung.- Konsolidierung unter der Annahme der Interessenzusammenführung.- Konsolidierung unter der Annahme des Erwerbs durch Neubewertung der Beteiligung an Untereinheiten (equity-Methode).- Konsolidierung unter der Annahme des Erwerbs durch quotale Konsolidierung.- Konsolidierung unter der Annahme des Erwerbs durch Vollkonsolidierung mit Aufdeckung des auf den Konzern entfallenden goodwill.- Konsolidierung unter der Annahme des Erwerbs durch Vollkonsolidierung mit Aufdeckung eines vollständigen goodwill.- Konzerntypische Einkommensverlagerungen und zusammengefasste Konsolidierungsregeln nach IFRS und dHGB.-