Möller | Gegen / Gewalt / Schreiben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 194 Seiten

Reihe: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes

Möller Gegen / Gewalt / Schreiben

De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-070326-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption

E-Book, Deutsch, Band 13, 194 Seiten

Reihe: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes

ISBN: 978-3-11-070326-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Aufsätze dieses Bandes analysieren die Rezeption von Ovids Werken (v. a. Metamorphosen und Heroides) in verschiedenen Epochen, wobei der Fokus auf den Adaptionen der Darstellung erotischer Kontexte und sexualisierter Gewalt liegt. Wie in Ovids Texten selbst ist es besonders der problematische Zusammenhang von Gewalt und Sprache, der sich auf generische Zuschreibungen, Identitätssuchen und Rollenbewusstsein ausgewirkt hat.
Möller Gegen / Gewalt / Schreiben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altphilolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Melanie Möller, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.