E-Book, Deutsch, Band 13, 194 Seiten
Reihe: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes
Möller Gegen / Gewalt / Schreiben
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-070322-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption
E-Book, Deutsch, Band 13, 194 Seiten
Reihe: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes
ISBN: 978-3-11-070322-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Aufsätze dieses Bandes analysieren die Rezeption von Ovids Werken (v. a. und ) in verschiedenen Epochen, wobei der Fokus auf den Adaptionen der Darstellung erotischer Kontexte und sexualisierter Gewalt liegt. Wie in Ovids Texten selbst ist es besonders der problematische Zusammenhang von Gewalt und Sprache, der sich auf generische Zuschreibungen, Identitätssuchen und Rollenbewusstsein ausgewirkt hat.
Zielgruppe
Altphilolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissen