E-Book, Deutsch, 236 Seiten
Möller Fifi Kurs
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8187-0040-9
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Hundeerziehung mit Jens Möller - Band 3
E-Book, Deutsch, 236 Seiten
ISBN: 978-3-8187-0040-9
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Alleine in Deutschland leiden mehr als zwölf Mio. Menschen an einer diagnostizierten Angsterkrankung, über zwei Millionen davon werden von ständig wiederkehrenden Panikattacken geplagt. Diese Menschen wünschen sich nichts sehnlicher, als schnellstmöglich wieder in ein normales Leben zurückzukehren, in ein Leben ohne die Angst vor der Angst. Ich habe mich vor vielen Jahren aufgrund eigener Erfahrungen dazu entschieden, alles in meiner Macht Stehende zu tun, um Menschen mit Panikattacken schneller und umfassender zu helfen, als das bislang möglich war. In meinem Leben habe ich mich deshalb auf die Behandlung von Angsterkrankungen spezialisiert und arbeite heute mit einer vollkommen neuen Art von Therapie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
40
Trockenfutter aus Extrusion – die wichtigsten Fakten im Überblick:
Fast alle Trockenfutter werden im Extrusionsverfahren hergestellt. Durch den sogenannten Extruder wird ein Gemisch aus verschiedenen Zutaten gepresst. In vielen Fällen besteht der Teig jedoch gar nicht oder nur zu geringen Mengen aus Fleisch. Ein hoher Frischfleischanteil würde dazu führen, dass die Futter-Kroketten auseinanderfallen, weshalb viele Hersteller darauf verzichten.
Statt Fleisch werden der Masse pflanzliche oder tierische Eiweiße beigefügt. Auch Stärke oder Gemüse stehen oft auf der Zutatenliste. Ebenso gängig ist der Einsatz von Fleischmehl, das entsteht, wenn Fleisch mit starker Hitze und hohem Druck der nährstoffreiche Saft sowie der Geschmacksträger Fett entzogen wird.
Künstliche Vitamine und Mineralstoffe
Auf dem Weg durch eine schneckenförmige Röhre im Extruder wird der Teig mit Wasserdampf erhitzt. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Masse die optimale Konsistenz erreicht. Der Nachteil: Die Wärme zerstört die enthaltenen Vitamine großteils. Extrudiertes Futter muss daher im Nachhinein mit künstlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen angereichert werden.
Trockennahrung aus Fleischsaftgarung – die wichtigsten Fakten im Überblick:
Fleischsaftgarung ist eine Zubereitungsmethode, die nicht aus der Futtermittelindustrie, sondern aus Spitzenküchen stammt. So
41
entsteht ein Ergebnis, das ganz ohne Farb-, Aroma-, und Geruchsstoffe auskommt. Die Basis ist das sogenannte Reduzieren. Durch das sanfte Einkochen bei niedriger Temperatur verringert sich der Feuchtigkeitsgehalt stetig und der natürliche Fleischgeschmack wird intensiver. Der Garprozess ermöglicht eine Nahrung, die im Gegensatz zu Frischfleisch frei von Keimen und Bakterien ist.
Trockenfutter und Snacks aus Fleischsaftgarung entstehen, indem das hochwertige Frischfleisch mit natürlichem Fettanteil langsam und schonend bei niedriger Temperatur über einen langen Zeitraum erhitzt wird. Durch das Garen im eigenen Saft ist die Zugabe von Wasser nicht nötig. So bleiben alle biologisch wichtigen Nährstoffe erhalten. Durch die natürliche Bindung (Verdickung) entsteht eine kaubar-weiche Konsistenz.
Leichte Verdaulichkeit für glückliche Hunde
Durch den langsamen Garprozess verändert sich die Eiweißstruktur des Fleischs. Zunächst werden Muskelproteine fester und geben Wasser ab. Später verändern sich auch die anderen Proteine. Das Ergebnis: Das Fleisch wird zart und ist besonders leicht verdaulich.
Weil Hunde Kohlenhydrate schlechter verwerten können als Fleisch, enthalten Trockenfutter und Snacks aus Fleischsaftgarung nur die nötigen Kohlenhydrate. Das entlastet das Verdauungssystem der Vierbeiner und versorgt sie dennoch bestmöglich mit allen Nährstoffen.
42
Was ist verträglicher, Hundenahrung aus Fleischsaftgarung oder im Extrusionsverfahren hergestelltes Futter?
Im Versuch wird deutlich, warum im Extrusionsverfahren hergestelltes Trockenfutter den Hundemagen belastet: Es quillt im Wasserglas-Experiment auf, während Trockennahrung aus der Fleischsaftgarung sich kaum verändert.
Fast alle gängigen Trockenfutter im Regal werden im Extrusionsverfahren hergestellt. In einem normalen Wasserglas lässt sich simulieren, was im Hundemagen mit den Kroketten passiert. Innerhalb kürzester Zeit saugen sie sich mit Wasser voll und quellen um mehr als das Doppelte ihrer ursprünglichen Größe auf.
Somit ergeben sich viele positive Effekte für den Hund:
• kein Magendrücken durch Aufquellen
• verringertes Risiko einer Magendrehung
• verkürzte Futterruhe, weil sich der Hund nach dem
Fressen weniger matt fühlt
• kein Futtereinweichen nötig
Nassnahrung aus Fleischsaftgarung – die wichtigsten Fakten im Überblick:
Um Nassnahrung aus Fleischsaftgarung zu produzieren, wird auf frisches Muskelfleisch gesetzt. Auf Schlachtabfälle wird komplett verzichtet. Die Portionen werden in einem speziellen, rechteckigen Karton verpackt. Darin wird die Mahlzeit im
43
eigenen Saft ohne Zugabe von Wasser oder Brühe mit der Kurzgartechnik zubereitet. So erreicht die Wärme auf schnellem Weg die Fleischmitte. Durch die geringe Zubereitungszeit bleiben Aromen und Nährstoffe optimal erhalten.
Die Verpackung aus Karton ist nicht nur umweltfreundlicher als die herkömmliche Dose, sie sorgt auch dafür, dass die benötigte Kerntemperatur schneller und gleichmäßiger erreicht wird als bei der Herstellung von Dosenfutter. Um dieses auch in der Dosenmitte durchzugaren, ist oft eine höhere Temperatur nötig und Nährstoffe und Aromen können nicht überleben.
Fleischlastige Nahrung für eine gute Verdauung
Nassnahrung aus Fleischsaftgarung ist besonders gut verdaulich. Da Hunde Fleisch viel besser verwerten können als wir Menschen, ist für sie eine Kost mit großen Fleischmengen ideal. Da Kohlenhydrate die Verdauung verzögern, enthält die Nassnahrung nur die für die Hundegesundheit nötigen Kohlenhydrate. Somit ist sie nicht nur perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt und es reichen auch kleinere Mengen aus, um Ihren Vierbeiner satt und glücklich zu machen.
Denn durch den Verzicht auf Kochwasser oder Brühe ist die Nassnahrung unverwässert. Daher benötigen Sie eine deutlich geringere Menge, um den Tagesbedarf Ihres Hundes zu decken. Das wiederum entlastet Magen und Verdauungssystem.
Die direkten Vorteile von Hundenahrung aus Fleischsaftgarung sind:
• Der Hund fühlt sich nach dem Fressen nicht so schlapp
und müde.
44
• verringertes Risiko einer Magendrehung
• Magendrücken und Völlegefühl entstehen nicht
Fazit
Der Hund ist für die meisten Besitzer viel mehr als nur ein Haustier. Er ist der beste Freund des Menschen. Klar, dass man seinen Freund auf vier Pfoten nicht schlechter stellen möchte als andere Familienmitglieder. Wer vollwertige Hundenahrung sucht, der sollte aufgrund der hohen Qualitätsstandards und des optimalen Nährstoffgehalts auf Futter aus Fleischsaftgarung setzen.
Die Vorzüge gegenüber Futter aus dem Extrusionsverfahren sind:
Trocken- und Nassnahrung Trockenfutter aus dem
aus Fleischsaftgarung Extrusionsverfahren
• enthält frisches • enthält Fleischmehl
Muskelfleisch und/oder pflanzliche
Proteine
• Die hohen Temperaturen
• langsamer Garprozess im Extruder töten hitzeempfindliche
bei Niedrigtemperatur Vitamine ab. Sie müssen
Nährstoffe erhält Vitamine und nachträglich in synthetischer Form
hinzugefügt werden.
• voller Geschmack • Fleischmehl enthält keinen
durch Frischfleisch Fleischsaft und kein Fett –
45
Trocken- und Nassnahrung Trockenfutter aus dem
aus Fleischsaftgarung Extrusionsverfahren
Fettanteil mit natürlichem beide sind als Geschmacksträger und
Nährstofflieferant wichtig.
Kapitel 2
Hühnchen Hunde-Rezept mit Gemüse
und Nudeln
Zwei Gerichte in einem! Wer mit diesen Zutaten ohne starke Gewürze (speziell Salz und Pfeffer) vorkocht, kann seinem Wunschhund eine prima Mahlzeit mit Fleisch und Gemüse anbieten. Nachgewürzt und eventuell um andere Zutaten erweitert hat man flink eine Hühnersuppe für sich selbst gemacht. Einfach gekocht, doppelt lecker.
Hunde-Rezept Zutaten:
• 1 Suppen-Hühnchen (oder Schenkel)
• Suppengemüse
• Kartoffeln oder Suppennudeln
• eventuell, nur wenig (!) Gemüsebrühe
Hühnchen-Gemüse Rezept Zubereitung
Erst kommt dass Hühnchen in einen Topf, ca. 1Stunde bei kochendem Wasser.
Dann das Hühnchen abkühlen lassen
46
Neues Wasser erhitzen für Nudeln und Gemüse
Gemüsebrühe ins kochende Wasser, Nudeln dazu und klein geschnittenes Gemüse mit hinein geben und gar köcheln lassen
Alles in ein Nudel-Sieb abtropfen lassen. Ab damit in den Napf Hühnchen auseinander zupfen, dazugeben. Fertig!
Hüttenkäse-Schonkost bei Hunde-
Durchfall
Hundenahrung, wenn das Gröbste beim Hunde-Durchfall vorbei ist und der Wuffi wieder Interesse an Schonkost hat. Je nach Zustand können optimistische Menschen diese Mischung auch mit etwas gekochtem Hühnerfleisch ergänzen.
Rezept-Zutaten pro Hund
Mengenangaben in Anteilen, abhängig von der Hundegröße und Appetit
• 1/3 Karotte
• 1/3 Hüttenkäse
• 1/3 Milchreis
• 1 Esslöffel Leinsamen
• Zusätzlich, eventuell: 1 Apfel
Hundenahrung-Zubereitung / Hunde-Rezept
Milchreis mit doppelter Menge Wasser kochen
Karotte(n) klein raspeln oder in Küchenmaschine mixen,
47
Hüttenkäse...