Möller | Du entscheidest selbst! | Buch | 978-3-8188-0012-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 420 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

Möller

Du entscheidest selbst!

Die kulturelle Aushandlung von Wertvorstellungen in populären Spielbucherzählungen des 20. Jahrhunderts
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0012-3
Verlag: Waxmann Verlag

Die kulturelle Aushandlung von Wertvorstellungen in populären Spielbucherzählungen des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 47, 420 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8188-0012-3
Verlag: Waxmann Verlag


„Du entscheidest selbst!“ So lautet das charakteristische Versprechen der Spielbucherzählung, in der das Lesepublikum dazu aufgefordert ist, über den Verlauf der Handlung mitzuentscheiden. Dabei verläuft die Suche nach dem bestmöglichen Ausgang der Geschichte über ,richtige‘ und ,falsche‘ Pfade, die in der Erzähltradition eng mit dem Lebensweg des Menschen, dessen Gestaltungsspielräumen und damit einhergehenden Wertvorstellungen verknüpft sind. Eine Reise durch die kulturgeschichtlichen Etappen des Spielbuchs führt die Vielgestaltigkeit eines faszinierenden Mediums vor Augen, das sich durch wechselseitige Befruchtungen vom aufklärerischen Spielkompendium über bürgerliche Erzählungs- und Brettspiele im 19. Jahrhundert bis zum Computerspiel auszeichnet. Anhand der exemplarisch untersuchten Spielbücher Consider the Consequences (1930), State of Emergency (1969) und Sugarcane Island (1976) lässt sich der populärkulturelle Aufstieg spielbarer Erzählungen im Verlauf des 20. Jahrhunderts nachvollziehen, die sich zunehmend von der moralerzieherischen Vorstellung eines rechten Pfades entfernten.

Möller Du entscheidest selbst! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Möller, Lena
Dr. Lena Möller studierte Vergleichende Kulturwissenschaft und Geschichte und ist seit Juni 2018 am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg als Wissenschaftliche Assistentin tätig. Mit einem Hauptforschungsschwerpunkt auf der Erzähl-, Populär- und Spielkulturforschung widmet sie sich unter anderem spielbaren Erzählungen in analogen und digitalen Kontexten, der Tradierung und Transformation von Erzählstoffen und spielerischen Ausdrucksformen, dem Erzählen über Erinnerungsorte und Formen der Kommunikation im Alltag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.