Schüttpelz, Erhard
Erhard Schüttpelz, geb. 1961, arbeitet an einer Medienanthropologie und ist Professor für Medientheorie an der Universität Siegen.
Zillinger, Martin
Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.
Möhring, Maren
Maren Möhring (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Kulturhistorikerin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Körper- und Geschlechtergeschichte sowie in der Konsum- und Migrationsgeschichte.
Maren Möhring (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europas an der Universität Leipzig. Für ihre Habilitationsschrift 'Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland' wurde sie mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien (2012), dem Wissenschaftspreis Kulinaristik (2013) und dem Offermann-Hergarten-Preis (2013) ausgezeichnet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Kulturgeschichte des modernen Europas, Körper- und Geschlechtergeschichte, Postcolonial Studies, Migrationsgeschichte, Konsumgeschichte sowie Geschichte und Film.
Erhard Schüttpelz, geb. 1961, arbeitet an einer Medienanthropologie und ist Professor für Medientheorie an der Universität Siegen.
Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.