Möhring / Schüttpelz / Zillinger | Knappheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Möhring / Schüttpelz / Zillinger Knappheit

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2011

E-Book, Deutsch, Band 9, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-1715-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Zeiten, in denen unaufhörlich eine zunehmende Knappheit von Mitteln und Ressourcen beschworen wird, lohnt es, sich in Gegenrichtung zum Mahlstrom der Gegenwart zu bewegen. Wie schätzen wir die Entstehung und Befindlichkeit der Wohlstandsgesellschaften im großen historischen Bogen ein – und lassen sie sich auch anders relativieren als durch den Rekurs auf die Begrenzung ökologischer Ressourcen? Seit wann stehen Postulate der Maximierung knapper Ressourcen im Zentrum ökonomischer Theorien, und wann wurde es für Kulturtheorien Mode, vom symbolischen Überfluss auszugehen?

Diesen und anderen Themen widmet sich das Heft 1/2011 der ZfK, insbesondere durch einen Kontroversenteil zur Kulturgeschichte wirtschaftlicher Institutionen und Werte.
Möhring / Schüttpelz / Zillinger Knappheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schüttpelz, Erhard
Erhard Schüttpelz, geb. 1961, arbeitet an einer Medienanthropologie und ist Professor für Medientheorie an der Universität Siegen.

Zillinger, Martin
Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.

Möhring, Maren
Maren Möhring (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Kulturhistorikerin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Körper- und Geschlechtergeschichte sowie in der Konsum- und Migrationsgeschichte.

Maren Möhring (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europas an der Universität Leipzig. Für ihre Habilitationsschrift 'Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland' wurde sie mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien (2012), dem Wissenschaftspreis Kulinaristik (2013) und dem Offermann-Hergarten-Preis (2013) ausgezeichnet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Kulturgeschichte des modernen Europas, Körper- und Geschlechtergeschichte, Postcolonial Studies, Migrationsgeschichte, Konsumgeschichte sowie Geschichte und Film.
Erhard Schüttpelz, geb. 1961, arbeitet an einer Medienanthropologie und ist Professor für Medientheorie an der Universität Siegen.
Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.