Moeck / Joppig / Ahrens | Fünf Jahrhunderte deutscher Musikinstrumentenbau | Buch | 978-3-87549-030-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4039, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 230 mm x 305 mm, Gewicht: 2200 g

Reihe: Edition Moeck

Moeck / Joppig / Ahrens

Fünf Jahrhunderte deutscher Musikinstrumentenbau

Ein Jubiläumsbuch
Erscheinungsjahr 1987
ISBN: 978-3-87549-030-5
Verlag: Moeck

Ein Jubiläumsbuch

Buch, Deutsch, Band 4039, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 230 mm x 305 mm, Gewicht: 2200 g

Reihe: Edition Moeck

ISBN: 978-3-87549-030-5
Verlag: Moeck


Vor ca. 500 Jahren – in den Anfängen der Neuzeit beginnt mit der chorischen Musik Josquins, Isaacs, Senfls u.a. und mit dem entsprechenden Ausbau der Instrumente zu Familien jene Musik, zu der wir eine unmittelbare emotionale Bindung haben.
Ein erstes Zentrum des deutschen Instrumentenbaues war in dieser Zeit Nürnberg. Hier waren auch die verschiedensten Handwerke zu Hause, von denen einige gerade eine bis dahin nie gekannte Kunstfertigkeit erreicht hatten. Instrumentenbauer, seit dem 13. Jahrhundert in den Bürgermatrikeln deutscher Städte vereinzelt zu finden, treten mit dem Aufschwung der Instrumentalmusik kurz vor 1500 merklich vermehrt und in geschlosseneren beruflichen Gruppierungen hervor.
Die abendländische Musik ist durch die Jahrhunderte durch Geben und Nehmen von Land zu Land geprägt – auch im Instrumentenbau, der in Deutschland aber in dieser Verbindung immer eine sehr individuelle und erfindungsreiche Note gehabt hat.
Nicht vom deutschen Teil der abendländischen Musik insgesamt ist in diesem Jubiläumsbuch die Rede, sondern von ihrem Mittler, dem Instrumentenbau, und es werden zum Teil illustre Namen vorgestellt, die in der üblichen Musikgeschichtsschreibung meist nicht zu finden sind.

Moeck / Joppig / Ahrens Fünf Jahrhunderte deutscher Musikinstrumentenbau jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.