Buch, Deutsch, Band 138, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 240 mm
Reihe: Recherchen
Buch, Deutsch, Band 138, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 240 mm
Reihe: Recherchen
ISBN: 978-3-95749-140-4
Verlag: Theater der Zeit GmbH
Wie wird ästhetische Arbeit, die nach einem materiellen oder immateriellen Mehrwert strebt, entlohnt? Wer profitiert von ihr und ihren Produkten, und zu welchen Lasten geht sie? Sind kritische Ambitionen im Theater und in anderen Künsten mit den gegebenen materiellen Rahmenbedingungen überhaupt noch vereinbar? Zunehmend wird das Ästhetische an Wirkungsversprechen gebunden und mit „Impact“-Forderungen versehen – auch und gerade im Theater. Aus gegenwärtiger Perspektive beleuchtet der Band die ökonomische Dimension der Künste, die sich weder auf Kommerzialisierungsstrategien noch auf die monetäre Vergütung kreativer Arbeit reduzieren lässt. Mit Beiträgen von Gigi Agyropoulou, Joe Kelleher, Annemarie Matzke, Doris Kolesch, Ana Vujanovic u. a. Die Herausgeber lehren am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und arbeiten gemeinsam an dem Forschungsprojekt „The Aesthetics of applied theatre“ (gefördert vom
European Research Council).