Moebius / Schnettler | Marcel Mauss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 160 Seiten

Reihe: Klassiker der Wissenssoziologie

Moebius / Schnettler Marcel Mauss

E-Book, Deutsch, Band 2, 160 Seiten

Reihe: Klassiker der Wissenssoziologie

ISBN: 978-3-86496-909-6
Verlag: UVK
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



"Mauss sait tout" - Mauss weiß alles. Diese Redensart der Pariser Studierenden Mitte der Zwanzigerjahre war nicht nur eine Aussage über die große Gelehrsamkeit des französischen Soziologen und Ethnologen Marcel Mauss, sondern drückte aus, dass der Neffe Emile Durkheims nach dessen Tod als eigentliches Haupt der Durkheim-Schule angesehen wurde.
Der Einführungsband stellt das Werk Mauss' prägnant und allgemein verständlich vor. Stephan Moebius legt die sozialen, kognitiven und wirkungsgeschichtlichen Dimensionen des Mauss'schen Denkens dar.
Der Autor beschreibt Mauss' Biografie, sein wissenschaftliches Milieu und seine zentrale Rolle für die Entstehung der französischen Ethnologie sowie die Konsolidierung der Durkheim-Schule und stellt die Hauptwerke und -begriffe seines Schaffens, aber auch ihn prägende Einflüsse dar. Ebenso wichtig für das Verständnis seines Denkens sind seine politischen Schriften und Aktivitäten, die Mauss als einen scharfsinnigen und engagierten Intellektuellen ausweisen.
Obwohl wichtigster Schüler Durkheims, ist Marcel Mauss in Deutschland noch kaum bekannt, was umso erstaunlicher ist, als Claude Lévi-Strauss, das Collège de Sociologie (Georges Bataille, Michel Leiris, Roger Caillois), Pierre Bourdieu, Jean Baudrillard und Jacques Derrida in zentralen Punkten auf die Arbeiten Mauss' zurückgreifen. Sein Einfluss auf zwei zentrale Denkrichtungen der Gegenwart - den Strukturalismus und anti-utilitaristische Strömungen - ist maßgeblich.

Weitere Infos zur Reihe: www.uvk.de/kw
Moebius / Schnettler Marcel Mauss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Bernt Schnettler ist Professor für Soziologie an der Universität Bayreuth. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe 'Klassiker der Wissenssoziologie' (www.uvk.de/kw).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.