Wegbereiter der bundesrepublikanischen Soziologie
Buch, Deutsch, 34 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 77 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-11208-0
Verlag: Springer
Dieses Essential bietet einen ersten Einstieg in Leben und Werk des wirkmächtigen Soziologen René König. Dargestellt wird, dass René König und seine »Kölner Schule«, neben der »Frankfurter Schule« um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sowie neben Helmut Schelskys Soziologenkreis, zu den drei zentralen soziologischen Denkschulen der westdeutschen Nachkriegszeit gehören. König war maßgeblich für die Professionalisierung, Internationalisierung, Institutionalisierung und Konsolidierung der Soziologie in der Bundesrepublik verantwortlich. Dennoch gibt es kaum Einführungen oder Überblicke zu René König.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Beginn der bundesrepublikanischen Soziologie.- René König – Werdegang.- Die Eckpunkte von René Königs Soziologie.