Möbius | Gibt es Gott wirklich nicht? | Buch | 978-3-86583-944-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 462 g

Möbius

Gibt es Gott wirklich nicht?

Lesefrüchte aus Neurologie, Psychologie und Religionsgeschichte
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86583-944-2
Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Lesefrüchte aus Neurologie, Psychologie und Religionsgeschichte

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-86583-944-2
Verlag: Leipziger Uni-Vlg


Die Frage nach der Realität von Gott und Göttern bewegt von jeher menschliches Denken. Nach Philosophen und Theologen spüren jetzt auch Hirnforscher den Gottesvorstellungen nach. Sie sehen sie im Großhirn entstehen, wo sie sich mit vielen biologischen Lebenszentren verbinden. Damit erheben sich Fragen, die die kirchliche Dogmatik beunruhigen: Entsteht Gott im Gehirn? Ist Religion eine Halluzination, vielleicht sogar ein Fehlschluss aus Träumen und Trancezuständen? Ist Gott ein Hormon, sind Kirchen Serotoninfabriken?
Die menschliche Kulturgeschichte, Gedächtnisforschung, Psychologie, Archäologie, Ethnologie, die Geschichte der Grabkulte und der Ahnenverehrung ist übervoll von Zeugnissen eines Glaubens an göttliche Wesen. Der Verfasser dieses Buches, emeritierter Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters und Kulturtheorie, fragt nach der anthropologischen Funktion der dem historischen Wandel unterliegenden Bilder und Rituale. Über die Erkenntnis einer neurobiologisch gesicherten „Bezugsperson“ kommt er zur Hypothese einer „Paläoanthropologie der Gotteserfahrung“. „Gott“ hat eine Geschichte, die mit der des Menschen verbunden ist.

Möbius Gibt es Gott wirklich nicht? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Professor für Kunstgeschichte und Kulturtheorie Friedrich Möbius, Jahrgang 1928, lehrte vor seiner Emeritierung an den Universitäten von Jena, Hamburg und Karlsruhe. Seine Forschungen und zahlreichen Publikationen widmen sich bevorzugt der Geschichte und Bedeutung der mittelalterlichen Kirchenbaukunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.