Moderow / Hehl | Volksschule zwischen Staat und Kirche | Buch | 978-3-412-11706-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 545 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Geschichte und Politik in Sachsen

Moderow / Hehl

Volksschule zwischen Staat und Kirche

Das Beispiel Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 25, 545 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Geschichte und Politik in Sachsen

ISBN: 978-3-412-11706-1
Verlag: Böhlau


Sachsen wird in der bildungsgeschichtlichen Forschung immer wieder eine Vorreiterrolle zugeschrieben, und zwar besonders im Hinblick auf die hohe Alphabetisierungsquote, die Lehrerbildung, die Lehrervereinsbewegung sowie reformpädagogische Initiativen. Dennoch fehlt bisher eine neuere Darstellung zur Geschichte der Volksschule und der Volksschullehrerbildung im Königreich Sachsen. Die vorliegende Studie beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Verwaltungsgeschichte, die politischen Diskussionen und pädagogischen Umbrüche vom 18. Jahrhundert bis zur völligen institutionellen Trennung der Volksschule von der lutherischen Landeskirche in den Jahren nach 1870. Ein Vergleich mit anderen deutschen Staaten zeigt den hohen Stellenwert bildungspolitischer Bemühungen in Sachsen. Das Buch bietet überdies eine Grundlage für lokale schulgeschichtliche Forschungen und leistet zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Kultur- und Kirchengeschichte des Königreiches.
Moderow / Hehl Volksschule zwischen Staat und Kirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moderow, Hans-Martin
1991-1998 Studium der Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Frankreichstudien und Öffentliches Recht in Leipzig, Lyon und Paris 1999-2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Sonderforschungsbereichs 'Regionenbezogene Identifikationsprozesse' an der Universität Leipzig seither am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig tätig Forschungen und Publikationen zu französischen Kriegsgefangenen in Sachsen im Zweiten Weltkrieg, zur Schulbuchforschung, zur Lehrerbildung und Frauenbildung in Sachsen

Hans-Martin Moderow wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.