Mock / Wagner | Einkauf mit SAP Ariba | Buch | 978-3-8362-4575-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: SAP Press

Mock / Wagner

Einkauf mit SAP Ariba

Operative und strategische Beschaffung mit SAP Ariba und Ariba Network

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-4575-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Ariba implementieren und für die strategische und operative Beschaffung einsetzen. Ob Ausschreibungen, Lieferantenmanagement, Kontraktmanagement oder Katalogmanagement – die Autoren stellen Ihnen alle SAP-Ariba-Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse im Detail vor. Auch die Integration mit SAP ERP, SAP SRM und SAP S/4HANA wird ausführlich erläutert.

Aus dem Inhalt:

Aktuelle Trends im Einkauf
Bestandteile von SAP Ariba
Strategischer Einkauf
Ausgaben-Reporting mit SAP Ariba Spend Visibility
Ausschreibungen und Auktionen mit SAP Ariba Sourcing
Lieferantenmanagement mit SAP Ariba Supplier Management
Kontraktmanagement mit SAP Ariba Contract Management
Operativer Einkauf
Katalogmanagement SAP Ariba Procurement Content
Beschaffung mit SAP Ariba Procure to Order und Procure to Pay
Vorgehensweise bei der Einführung
Technologie und Integration

Aus dem Inhalt:

- Aktuelle Trends im Einkauf

- Bestandteile von SAP Ariba

- Strategischer Einkauf

- Ausgaben-Reporting mit SAP Ariba Spend Visibility

- Ausschreibungen und Auktionen mit SAP Ariba Sourcing

- Lieferantenmanagement mit SAP Ariba Supplier Management

- Kontraktmanagement mit SAP Ariba Contract Management

- Operativer Einkauf

- Katalogmanagement SAP Ariba Procurement Content

- Beschaffung mit SAP Ariba Procure to Order und Procure to Pay

- Vorgehensweise bei der Einführung

- Technologie und Integration
Mock / Wagner Einkauf mit SAP Ariba jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort. 15

  Einleitung. 17

  1.  Aktuelle Trends im Einkauf. 21

       1.1. Trends. 21

       1.2. Cloud oder on premise?. 23

       1.3. SAP Ariba als Cloud-Lösung. 28

       1.4. SAP-Portfolio im Einkauf. 29

       1.5. Marktübersicht der Einkaufslösungen. 36

       1.6. Entscheidungskriterien für die Auswahl einer Einkaufslösung. 41

       1.7. Wo ist der Einsatz von SAP Ariba sinnvoll?. 53

  2.  Bestandteile von SAP Ariba. 57

       2.1. Komponenten im Überblick. 57

       2.2. Die Benutzeroberfläche von SAP Ariba. 65

       2.3. Ariba Network. 71

  3.  Strategischer Einkauf. 89

       3.1. Ausgabenanalyse mit SAP Ariba Spend Analysis. 90

       3.2. Risikomanagement mit SAP Ariba Supplier Risk. 93

       3.3. Lieferantenmanagement mit SAP Ariba Supplier Lifecycle and Performance. 99

       3.4. Ausschreibungen mit SAP Ariba Sourcing. 120

       3.5. Vertragsmanagement mit SAP Ariba Contracts. 153

  4.  Operativer Einkauf. 165

       4.1. Der operative Einkaufsprozess. 165

       4.2. SAP Ariba Catalog. 167

       4.3. SAP Ariba Buying. 190

       4.4. SAP Ariba Buying and Invoicing. 214

       4.5. Kontrakte im operativen Einkauf. 218

  5.  Einführung und Betrieb. 227

       5.1. Zielbild für den Einkauf erstellen. 227

       5.2. Projektvorgehen und Methoden bei der Implementierung. 229

       5.3. Onboarding eines Lieferanten. 236

       5.4. Community und Support. 243

  6.  Technologie. 249

       6.1. Workflows. 249

       6.2. Formulare. 255

       6.3. Mobile Nutzung. 267

       6.4. Berichte. 276

       6.5. Entwicklung. 284

  7.  Integration von SAP Ariba. 291

       7.1. Integration mit SAP ERP und SAP S/4HANA. 291

       7.2. Überblick über die Integration mit dem Ariba Network. 295

       7.3. Überblick über SAP Ariba Supply Chain Collaboration. 298

       7.4. Integration von SAP Ariba Sourcing und SAP Ariba Contracts. 306

       7.5. Integration von SAP-Ariba-Lieferantenmanagementlösungen. 315

       7.6. Integration von SAP-Ariba-Lösungen für den operativen Einkauf. 320

       7.7. Zusammenfassung der Integrationsmöglichkeiten. 326

       7.8. Das Cloud Integration Gateway. 328

  8.  Ausblick. 331

       8.1. Weiterentwicklung von Ariba Network. 332

       8.2. Weiterentwicklung von SAP Ariba Supply Chain Collaboration. 332

       8.3. Ausbau der Lieferantenfunktionen in Ariba Network. 333

       8.4. Ausbau von SAP Ariba Payables. 333

       8.5. Weiterentwicklungen für Guided Buying. 333

       8.6. Ausbau von SAP Ariba Catalog. 334

       8.7. Weiterentwicklung von SAP Ariba SLP und SAP Ariba Risk. 334

       8.8. Innovationen für SAP Ariba Sourcing und SAP Ariba Contracts. 335

       8.9. Eine Vision der Zukunft. 335

  Anhang. 339

       A. Ariba-Network-Transaktionsregeln. 341

       B. Glossar. 347

       C. Abkürzungsverzeichnis. 353

       D. Literaturverzeichnis. 355

       E. Die Autoren. 357

  Index. 359


Mock, Marcus
Marcus Mock ist seit 2015 Principal Business Consultant bei SAP Business Transformation Services. Seit 2004 ist er als Berater für Einkaufsthemen bei SAP tätig. Bereits während seines Studiums der Betriebswirtschaft faszinierte ihn das Thema Einkauf. Er beschäftigt sich mit Ariba, seit SAP Ariba 2012 übernommen hat. Dabei war er Mitglied in einem Implementierungsprojekt auf Business-Seite und auf IT-Seite sowie Projektleiter. Außerdem berät er Kunden in Strategieprojekten zum Thema Einkauf.

Wagner, Susanne
Susanne Wagner arbeitet seit 2015 als Procurement Master Data and Contract Management Expert für die D. Swarovski KG. Seit 2003 ist sie im Einkaufsumfeld aktiv und hat diverse Projekte mit Fokus auf die Optimierung der Beschaffungsprozesse begleitet. Über 10 Jahre unterstützt sie bereits die Implementierung von Softwarelösungen im Einkauf. Unter anderem hat sie als Projektteamleiterin die Erstellung, Implementierung sowie den Roll-out eines SAP-Templates für ein deutsches Pharmaunternehmen verantwortet. Derzeit leitet sie ein Projekt zur Einführung von SAP Ariba. Susanne Wagner lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern Sarah und Max in Wolfsgraben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.