Mladen / Matthias / Urban | Vor dem Gericht der Gerüchte | Buch | 978-3-86638-401-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: BOX - die wilden Slowenen 2023

Mladen / Matthias / Urban

Vor dem Gericht der Gerüchte

Essay, redaktionell betreut von Matthias Göritz und Urban ¿rimpf
Original-Ausgabe
ISBN: 978-3-86638-401-9
Verlag: Dielmann Axel Verlag

Essay, redaktionell betreut von Matthias Göritz und Urban ¿rimpf

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: BOX - die wilden Slowenen 2023

ISBN: 978-3-86638-401-9
Verlag: Dielmann Axel Verlag


Wie unbegründet sie auch sein mögen, Gerüchte hinterlassen immer einen Fleck, und diesen Fleck kann man kaum noch entfernen.
Dahinter verbirgt sich ein zynisches Kalkül: Man weiß, dass ein Gerücht nicht wahr ist und es keine Beweise gibt, aber man weiß auch, dass es haften bleiben wird, egal wie falsch es ist. Es gibt einen Moment des Vergnügens an der leicht erhaltenen Macht, der man dadurch zuteil wird – man kann Gerüchte in einer Quasigewissheit schwingen, dass sie ihr Ziel immer treffen, ohne dass wir uns dabei die Hände schmutzig machen müssen.

Mladen / Matthias / Urban Vor dem Gericht der Gerüchte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Rhetoren, Soziologen, Literaturinteressierte

Weitere Infos & Material


Gerüchte haben per Definition keinen Urheber, es gibt also einen nicht näher bezeichneten „Jemand“, der niemals ans Licht gebracht und identifiziert werden kann. Es beginnt mit einem Wort, das aus dem Nichts kommt und doch überwältigend ist …
So läuft es mit den Gerüchten: Sie bleiben. Sie bleiben haften, ob man will oder nicht; sie hinterlassen ihre Spuren,
die unauslöschlich zu sein scheinen …
Man kann nicht reden, ohne zu tratschen, und zwar von dem Moment an, in dem man den Mund öffnet. Klatsch usurpiert den Ursprung, aber es gibt keine Sprache ohne Usurpation. […] Die übliche Funktion der Sprache, vermeintlich Kommunikation und Information, setzt bereits die Grundhaltung der Verleumdung und Beleidigung voraus. Sprechen heißt boshaft zu sprechen, sprechen heißt zu tratschen und Gerüchte zu verbreiten,
sprechen heißt zu verleumden …


Matthias, Göritz
Er betreut neben diesem Bändchen alle 16 Bändchen in unserer 16er-Reihe, welche in der »BOX - die wilden Slowenen« zum Gastlandauftritt Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 erscheint.

Mladen, Dolar
Mladen Dolar, 1951 geboren, ist Philosoph, Psychoanalytiker, Kulturtheoretiker und Filmkritiker und zusammen mit Slavoj Žižek and Rastko Mocnik Gründer der „Gesellschaft für Theoretische Psychoanalyse“. Er ist einem – bei aller philosophischen Finesse und sprachlichen Wachheit – kaum beizukommenden Thema auf der Spur: dem Gerücht. Indem er in die Gerüchteküchen der Weltliteratur einsteigt, enthüllt er uns einiges über die finstere Lust am Tratsch …



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.