Mitterauer / Harris-Huemmert / Pohlenz | Wie wirken Evaluationen in Hochschulen? – erwünschte und unerwünschte Effekte | Buch | 978-3-946017-02-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 9, 126 Seiten, GEKL

Reihe: Qualität - Evaluation - Akkreditierung

Mitterauer / Harris-Huemmert / Pohlenz

Wie wirken Evaluationen in Hochschulen? – erwünschte und unerwünschte Effekte


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-946017-02-8
Verlag: UVW Universitäts Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, Band 9, 126 Seiten, GEKL

Reihe: Qualität - Evaluation - Akkreditierung

ISBN: 978-3-946017-02-8
Verlag: UVW Universitäts Verlag


Evaluationen haben an Hochschulen im kontinentaleuropäischen Raum seit nunmehr fast 20 Jahren einen festen und in letzter Zeit selten hinterfragten Platz eingenommen. Neben der organisatorischen Verankerung von Evaluierungsstellen bzw. der Schaffung eigener Einrichtungen, die für Evaluationen in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung zuständig sind, hat sich ein breites Spektrum an unterschiedlichen Evaluationsmethoden und Evaluationsverfahren entwickelt. Viel Zeit und Aufwand
wird in die Entwicklung und Durchführung von Evaluationsverfahren investiert. Demgegenüber steht wenig gesichertes Wissen über die positiven wie auch die negativen Effekte, die Evaluationen und das auf die Evaluation folgende Follow-Up auf die Organisation Hochschule, ihre Mitarbeiter und die Studierenden ausüben. In diesem Band, welcher aus Beiträgen auf der Frühjahrstagung des AK Hochschulen
der DeGEval 2015 hervorgegangen ist, wird den folgenden Fragen nachgegangen:
• In welcher Weise fließen die Evaluationsergebnisse in Planungen und Entscheidungen der Hochschulleitung ein?
• Wie ist die Akzeptanz der Evaluation bei den evaluierten Einrichtungen und Personen? Wird Evaluation als aufgepfropfter Fremdkörper betrachtet, oder gehört sie bereits zum universitären Selbstverständnis?
• Verbessern Evaluationen die Entscheidungen der unterschiedlichen Akteure? Führen sie zu einer Versachlichung der Diskussion?
• Ersetzen Evaluationen eigene Entscheidungen der Leitungsorgane?
• Wird durch Evaluation der Fokus auch auf Bereiche gelegt, die sonst in den Hochschulen nur selten angesprochen werden? (z.B. der gesellschaftlicher Auftrag von Hochschulen)

Mitterauer / Harris-Huemmert / Pohlenz Wie wirken Evaluationen in Hochschulen? – erwünschte und unerwünschte Effekte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pohlenz, Philipp
Prof. Dr. Philipp Pohlenz
Fakultät für Humanwissenschaften,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Harris-Huemmert, Susan
Dr. Susan Harris-Huemmert
Hochschul- & Wissenschaftsmanagement, Universität Speyer

Mitterauer, Lukas
Dr. Lukas Mitterauer
Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung, Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.