Buch, Deutsch, Band 270, 456 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 359 g
Buch, Deutsch, Band 270, 456 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27870-3
Verlag: Suhrkamp
Mit der Gliederung in einen praktisch-philosophischen und einen ökonomietheoretischen Teil sucht der Band sowohl der Grundlagendiskussion in Philosophie und Sozialwissenschaften als auch der Konkretisierung dieser Diskussion im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin zu dienen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Handlungstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Mittelstraß, Jürgen: Einleitung. Schwemmer, Oswald: Verstehen als Methode. Vorüberlegungen zu einer Theorie der Handlungsdeutung. Gethmann, Carl Friedrich: Zur formalen Pragmatik der Normenbegründung. Nastansky, Heinz-Ludwig: Über die Möglichkeit eines interessenhermeneutischen Einstiegs in praktische Diskurse. Wohlrapp, Harald R.: Handlungsforschung. Schneider, Hans J.: Zum Begriff der Ursache in den Sozialwissenschaften. Koppe, Franz: Hermeneutik der Lebensformen - Hermeneutik als Lebensform. Zur Sozialphilosophie Peter Winchs. Nanninga, Joachim: Zur Kritik der konstruktiven Ethik und Theorie des praktischen Wissens. Kambartel, Friedrich: Ist rationale Ökonomie als empirisch-quantitative Wissenschaft möglich?. Backhaus, Jürgen: Praktische Philosophie und politische Ökonomie. Eine Auseinandersetzung mit Friedrich Kambartels Idee einer normativen Ökonomie. Janich, Peter: Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Methoden. Mittelstraß, Jürgen: Beratung und Kontrolle. Bemerkungen zur Rolle des unabhängigen Sachverstandes im System wirtschaftlichen Handelns. Kötter, Rudolf: Zu einigen methodologischen Problemen der mikroökonomischen Gleichgewichtstheorie. Nanninga, Joachim: Mit Marx auf der Suche nach dem Dritten. Kritik des Abstraktionsschrittes vom Tauschwert zum Wert im "Kapital".