Mittelmann / Kohlroß | Auf den Spuren der Schrift | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 80, 279 Seiten

Reihe: Conditio Judaica

Mittelmann / Kohlroß Auf den Spuren der Schrift

Israelische Perspektiven einer internationalen Germanistik
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025895-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Israelische Perspektiven einer internationalen Germanistik

E-Book, Deutsch, Band 80, 279 Seiten

Reihe: Conditio Judaica

ISBN: 978-3-11-025895-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es die besonderen Themen, Perspektiven und Aufgaben einer in Israel praktizierten Germanistik zu untersuchen und vorzustellen. Schon der Titel „Spuren der Schrift“ verweist darauf, dass die Schwerpunktsetzung die jüdische Komponente der deutschen Literatur ist. Zugleich aber geht es auch um eine Erweiterung der Germanistik. Die deutsche und deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte soll gegen den Strich der üblichen Deutungsschemata gelesen werden und das Verhältnis von Theorie und historischer Erfahrung im Rahmen der deutsch-jüdischen Literatur und Wissenschaft neu bestimmt werden. Dies stellen die hier versammelten Beiträge auf vier unterschiedliche Arten vor: Teil I widmet sich der Geschichte sowie den aktuellen Rahmenbedingungen einer Germanistik in Israel . Teil II untersucht die Möglichkeit der Entwicklung einer aus der deutsch-jüdischen Literatur selbst hervorgehenden Perspektive auf Literatur, und zwar auf jede Art von Literatur. Teil III diskutiert die allgemeine Frage des Bandes nach einer Germanistik in Israel an Fallbeispielen. Teil IV rückt die Sprache als ein Medium und Problem des Dichtens wie zugleich des philologischen Nachdenkens über Dichtung in den Mittelpunkt.

Mittelmann / Kohlroß Auf den Spuren der Schrift jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Judaisten, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Auf den Spuren der Schrift: Israelische Perspektiven einer Internationalen Germanistik. Vorwort;8
3;I;12
3.1;Germanistik in Israel oder Die Wiederkehr des Verdrängten;14
3.2;Wieso gibt es eigentlich keine Germanistik in Israel?;26
3.3;Icons Beyond Their Borders: The German-Jewish Intellectual Legacy at the Beginning of the Twenty-First Century;38
4;II;58
4.1;Das Neue als Verheißung. Über die Entstehung des Neuen in der deutschen Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kulturwissenschaften;60
4.2;Sieben epistemologische Thesen über Wissenschaft und Judentum. more geometrico;82
4.3;Überlegungen zu einer deutsch-jüdischen Literaturwissenschaft;88
5;III;102
5.1;The image of the Jew in the work of Peter Henisch: dissolutions and interdependences;104
5.2;Spuren-Suche. Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945;114
5.3;Walter Benjamin denkt über Karl Kraus nach;130
5.4;Between German and Hebrew: Language and Crisis in the Writings of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss;142
5.5;»Gott ist, in uns aber wird er.« Ein unveröffentlichter Text von Ludwig Strauß über Rainer Maria Rilke;152
5.6;»Ich lebe in meinem Mutterland Wort«. Sprache als Heimat und Poesieimpuls in deutschsprachiger jüdischer Lyrik der Emigration und in Israel;170
6;IV;198
6.1;Martin Bubers und Franz Rosenzweigs »Verdeutschung der Schrift« – Linguistische Bemerkungen;200
6.2;Sprachheimat vs. Familiensprache. Die Transformation der deutschen Sprache von der 1. zur 2. Generation der Jeckes;212
6.3;Wurzeln, Schnitte, Webemuster. Textuelles Emotionspotential von Erzählmetaphern am Beispiel von Anne Bettens Interviewkorpus »Emigrantendeutsch in Israel«;236
6.4;Deutsch im Verhältnis zu anderen internationalen Sprachen – mit Ausblicken auf die Relevanz für die Germanistik in Israel;254
7;Personenregister;276


Mittelmann, Hanni
Hanni Mittelmann, Hebrew University, Jerusalem, Israel

Kohlroß, Christian
Christian Kohlroß, Universität Mannheim

Hanni Mittelmann, Hebrew University, Jerusalem, Israel; Christian Kohlroß, Universität Mannheim



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.