Mittel der Satzverknüpfung im Deutschen und im Japanischen | Buch | 978-3-8244-4294-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: DUV Sprachwissenschaft

Mittel der Satzverknüpfung im Deutschen und im Japanischen

Eine typologisch-kontrastive Analyse

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: DUV Sprachwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4294-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Autorin beschreibt die Mittel, die bei der Bildung komplexer Sätze im Deutschen und Japanischen zur Anwendung kommen und vergleicht diese auf der Basis von Sprachtypologie und Universalienforschung.
Mittel der Satzverknüpfung im Deutschen und im Japanischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Forschungsstand und theoretische Darstellung.- Der typologisch-kontrastive Ansatz.- Textanalyse.- Zusammenfassung.- Bibliographie.


Dr. Marion Grein studierte Vergleichende Sprachwissenschaft, Amerikanistik und Pädagogik an der Universität Mainz; Promotion 1998. Dort ist sie heute als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft und als Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.