Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26 | Buch | 978-3-902801-50-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 399 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-902801-50-0
Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv

Buch, Deutsch, Band 26, 399 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs

ISBN: 978-3-902801-50-0
Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv


1950 wurde die Buchreihe "Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs" ins Leben gerufen. Seit damals erscheinen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Bände mit interessanten wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte des Landes Oberösterreich. Auch der neueste Band der Reihe besticht wieder mit drei faszinierenden Arbeiten zu völlig unterschiedlichen historischen Themen.
So beschreibt Katharina Ziegler anhand einer Regionalstudie auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde Hagenberg die Geschichte der Grundentlastung in Oberösterreich in den Jahren 1848 bis 1853.
Verena Wagner befasst sich in ihrem Aufsatz mit den Biographien jüdischer Linzer Bürger/innen bzw. Familien. U.a. erzählt sie die Lebensgeschichte von Friederike Spitz, einem der bekanntesten Shoah-Opfer in Linz.
Dem Pflegekinderwesen in Oberösterreich nach 1945 widmet sich Elfa Spitzenberger in ihrem Beitrag. Sie legt den Schwerpunkt dabei auf die Jahre 1950 bis 1989.

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.