Buch, Deutsch, Band 134, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
Buch, Deutsch, Band 134, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society
ISBN: 978-3-8382-0024-8
Verlag: ibidem-Verlag
Nikolay Mitrokhins Pionierarbeit zeichnet die Geschichte der russischen Nationalisten in der Sowjetunion nach Stalins Tod und basiert in erster Linie auf den Erinnerungen ehemaliger Teilnehmer der Bewegung russischer Nationalisten sowie deren persönlichem Archivmaterial. Mitrokhin identifiziert auf Grundlage von erstmals erschlossenen Primärquellen eine "russische Partei" in der Nachkriegs-UdSSR - ein Phänomen, dass über viele Jahrzehnte der Sowjetologie verborgen geblieben ist. Insbesondere werden die Kontakte russischer Nationalisten zum ZK der KPdSU und zum Komsomol sowie das Problem des Antisemitismus im Partei- und Staatsapparat während der Stagnationsperiode ausführlich beleuchtet. Weiterhin untersucht Mitrokhin die Verbindungen russischer Nationalisten mit Gleichgesinnten in der Dissidentenbewegung sowie der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder