Mitarbeiterverhalten im Beratungsprozeß | Buch | 978-3-8244-6392-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Mitarbeiterverhalten im Beratungsprozeß

Eine ökonomische Betrachtung
1996
ISBN: 978-3-8244-6392-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine ökonomische Betrachtung

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

ISBN: 978-3-8244-6392-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Autorin zeigt ein breites Spektrum an praktikablen Gestaltungsempfehlungen und Lösungsansätzen für die verschiedenen Probleme in allen Phasen des Beratungsprozesses auf.

Mitarbeiterverhalten im Beratungsprozeß jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


A Einführung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung: Plädoyer für eine “Ökonomische Theorie der Beratung”.- 3 Methodik und Gang der Untersuchung.- 4 Analysefokus und begriffliche Abgrenzungen.- B Beratungstheoretische Annäherung an das Erkenntnisobjekt.- 1 Der Mitarbeiter im Beratungsprozeß: Erklärungsbeitrag beratungstheoretischer Konzepte.- 2 Kritische Würdigung der Beratungstheorie: Die Notwendigkeit zur Entwicklung eines eigenen Bezugsrahmens.- 3 Die Betrachtungsebenen der Unternehmensberatung.- C Bezugsrahmen und empirische Methodik.- 1 Entwicklung eines forschungsleitenden Bezugsrahmens.- 2 Agenturtheoretische Klassifikation von Beratungsprojekten.- 3 Das empirische Untersuchungsdesign.- D Untersuchung der empirischen Relevanz agenturtheoretischer Aussagen zum Mitarbeiterverhalten im Beratungsprozeß.- 1 Darstellung der untersuchten Unternehmen.- 2 Der Mitarbeiter im Beratungsprozeß.- 3 Die Agenturprobleme im Beratungsprozeß und ihre empirische Relevanz.- E Gestaltungsempfehlungen und Schlußbetrachtung.- 1 Agenturtheoretische Gestaltungsempfehlungen zur Steuerung des Mitarbeiterverhaltens im Beratungsprozeß.- 2 Kritische Würdigung der Agenturtheorie zur Analyse des Mitarbeiterverhaltens im Beratungsprozeß.- 3 Schlußbetrachtung.


Dr. Stephanie Weiershäuser war Assistentin am Institut für Personalmanagement sowie am Lehrstuhl für Internationales Management an der Universität St. Gallen, wo sie auch promovierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.