Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement
ISBN: 978-3-8244-6840-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Ansatz des Lernenden Unternehmens erfordert neue Führungssysteme, die der Tendenz zu einer stärkeren Individualisierung gerecht werden. Der Autor erarbeitet Analyseinstrumente für das Mitarbeiterführungssystems eines Lernenden Unternehmens.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2 Lernende Organisationen.- 2.3 Unternehmerische Mitarbeiterführung.- 2.4 Zwischenergebnis.- 3 Modellbildung und Entwicklung des Analyseinstrumentariums.- 3.1 System Lernendes Unternehmen.- 3.2 Subsystem Mitarbeiterführung.- 3.3 Kritische Erfolgsfaktoren des Lernenden Unternehmens.- 3.4 Analyse von Lernenden Unternehmen.- 3.5 Reifegradportfolio.- 3.6 Zwischenergebnis.- 4 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung.- 4.1 Forschungsmethodik.- 4.2 Forschungsprogramm.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Ergebnisdarstellung und Bewertung.- 5.1 Strukturmerkmale der befragten Unternehmen.- 5.2 Lernen im Unternehmen.- 5.3 Mitarbeiterführungssysteme von Lernenden Unternehmen.- 5.4 Ergebnisse einer Clusteranalyse.- 5.5 Zwischenergebnis.- 6 Typengenerierung und Gestaltungsempfehlungen.- 6.1 Typen von Lernenden Unternehmen.- 6.2 Gestaltungsempfehlungen für ein integriertes Mitarbeiterführungssystem im Lernenden Unternehmen.- 6.3 Ergänzende Gestaltungsempfehlungen zur Umsetzung.- 6.4 Zwischenergebnis.- 7 Schlußbetrachtung.- 7.1 Zentrale Ergebnisse der Untersuchung.- 7.2 Ausblick.- Anhang A: Modelle organisationalen Lernens.- Anhang B: Fragebogen.