Mit Benchmarking an die Spitze | Buch | 978-3-322-82693-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Mit Benchmarking an die Spitze

Von den Besten lernen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-82693-0
Verlag: Gabler Verlag

Von den Besten lernen

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-322-82693-0
Verlag: Gabler Verlag


Sich rasch an dynamische Marktverhältnisse anpassen - das ist das A und O für Unternehmen, um im härteren Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Benchmarking - das systematische Lernen von den Besten - hilft, schnell und rationell gute Lösungen bei der Konkurrenz zu entdecken und im eigenen Unternehmen zu integrieren. "Mit Benchmarketing an die Spitze" zeigt Unternehmen, wie sie die eigenen Prozesse permanent verbessern - und die Konkurrenz überflügeln.

Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Benchmarking konsequent als wirksames Tool zur langfristigen Leistungssteigerung einsetzen wollen.
Mit Benchmarking an die Spitze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Das Original überflügeln.- Kampf gegen eingefahrene Traditionen.- Die Problemkreise des Benchmarking.- Kulturproblem Benchmarking.- Kommunikationsproblem Benchmarking.- 2. Sieben Siegel einer Kunst.- Die Definition.- Die Dimensionen des Begriffs.- 3. Der Vergleich kennt keine Grenzen.- Typisierung nach Vergleichspartnern.- Typisierung nach Objektgruppen.- Zukunftsmusik — Benchmarking als Kreativprozeß.- 4. Der Weg zum Benchmarking.- Raus aus dem Controlling!.- Eine Fülle ungenutzter Chancen.- Blicke über den Tellerrand.- Marktwirtschaft für marktferne Einheiten.- Benchmarking-Erfolg durch Leidensdruck.- Objekte des Benchmarking.- 5. Benchmarking als Prozeß.- Der Prozeßcharakter im Modell.- Weitere Prozeßkonzepte der Praxis.- Verhaltensorientierte Prozeßmodelle.- Objektauswahl.- Projektgestaltung.- Partnersuche und Analyse.- Der Prozeß nach Bogan und English.- Ein Ansatz zur Vereinfachung.- Leitfaden zu effizientem Benchmarking.- Vom Projekt zur Institution.- 6. Das Elementenmodell.- Die Elemente im Überblick.- Arbeitsinstrument im Management.- 7. Element 1: Vorbereiten!.- Verbindung zum Management.- Kommunikationsnetzwerk.- Unternehmensrecherche — intern und extern.- Strategische Recherche verankern.- Recherche und Unternehmensplanung.- 8. Element 2: Messen!.- Messung garantiert Höhenflüge.- Benchmarking und Benchmarks.- Sinnvolle Vergleichswerte.- Methode der kritischen Erfolgsfaktoren.- Die Prinzipien des Benchmarking.- 9. Element 3: Lernen!.- Die lernende Organisation.- Individuelles und organisationales Lernen.- Schnelles Lernen in der Organisation.- 10. Element 4: Übertreffen!.- Über Entwicklungslücken hinaus wachsen.- Eine neue Verändemngskultur.- Benchmarking institutionalisieren.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.


Harald Rau, Diplomkaufmann, lebt in Schriesheim an der Bergstraße und arbeitet freiberuflich als Fernsehjournalist, Industriefilmproduzent, Autor und Berater. Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich insbesondere mit dem Kommunikationsverhalten in Organisationen und dessen Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Prozeßqualität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.