Missfeldt / Demandt | Theodor Storm in Husum | Buch | 978-3-937434-68-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GEH, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: MENSCHEN UND ORTE

Missfeldt / Demandt

Theodor Storm in Husum

Menschen und Orte 33
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-937434-68-1
Verlag: Edition A.B.Fischer

Menschen und Orte 33

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GEH, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: MENSCHEN UND ORTE

ISBN: 978-3-937434-68-1
Verlag: Edition A.B.Fischer


Im Jahr 1866 zog der Dichter Theodor Storm mit seiner zweiten Frau Dorothea in das Haus in der Wasserreihe 31 in Husum. Dort wirkte er als Amtsrichter und Landvogt und widmete sich intensiv seinem literarischen Schaffen. Hier entstanden unter anderem seine berühmten Novellen „Viola tricolor“, „Pole Poppenspäler“, „Draußen im Heidedorf“, „Carsten Curator“ und vieles mehr, sowie zahlreiche Gedichte.
Erst 1885, nach seinem Umzug nach Hademarschen, entstand seine wohl berühmteste Novelle „Der Schimmelreiter“. Das Haus in Husum ist noch heute vollständig erhalten und zeigt in großer Authentizität die Atmosphäre in einem Dichterhaus des 19. Jahrhunderts.
Das 33. Heft in der beliebten Reihe „Menschen und Orte“ trägt wieder einen Umschlag aus farbigem Edelkarton mit einem umgeklebten TIteletikett und wird in einer schützenden Cellophanhülle ausgeliefert.

Missfeldt / Demandt Theodor Storm in Husum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser Theodor Storms und Liebhaber von Novellen.
Biographisch interessierte Leser.
Besucher des Theodor-Storm-Hauses in Husum

Weitere Infos & Material


Fischer, Angelika
Geboren 1947 in Berlin.
Fotografenlehre im traditionsreichen Atelier E. Bieber in Berlin-Steglitz. Danach Industrie- und Pressefoto-grafin. Seit 1983 freischaffende Fotografin.
Veröffentlichungen in diversen Publikationen im
In-und Ausland. Parallel dazu freie künstlerische Serien in SW zu verschiedenen Themen.
Zahlreiche eigene Buchveröffentlichungen, u.a. Bastionen des Lichts? – 1997 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet – sowie die kulturgeschichtlichen Reihen Spurensuche und Zwischen den Zeiten.
Seit 2002 Bildautorin und Co-Verlegerin in der Edition A·B·Fischer. Ihre Bilder bestimmen das ästhetische Bild der Publikationsreihen Menschen und Orte und wegmarken.
Zahlreiche Einzelausstellungen, seit 2009 die Wander-ausstellung Menschen und Orte, die in Museen in ganz Deutschland gezeigt wird. Das Buch Coco de Mer erschien 2008 in einer deutschen und einer englischen Ausgabe, 2010 auch auf Französisch.

Missfeldt, Jochen
Jochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup/Schleswig hat seine Heimat zwei Jahrzehnte lang auch als Pilot von Aufklärungsflugzeugen betrachtet, bevor er in Kiel Musikwissenschaften, Philosophie und Volkskunde studierte. Er veröffentlichte Gedichte und Erzählungen, Essays und Romane. 2013 erschien seine große Storm-Biographie. 2002 wurde er mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet, 2006 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, 2010 erhielt er für die im Entstehen begriffene Storm-Biographie den Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum. Zuletzt wurde ihm 2014 der Italo-Svevo-Preis verliehen.

Demandt, Christian
Christian Demandt, geboren 1975 in Rheine, studierte Germanistik, Evangelische Theologie, Philosophie und Pädagogik. Seit 2011 leitet er das Theodor-Storm-Zentrum in Husum. Für seine Dissertation „Religion und Religionskritik bei Theodor Storm“ wurde er 2010 mit dem Storm-Preis der Stadt Husum ausgezeichnet. Er ist Herausgeber der „Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.