Buch, Deutsch, Band 97, 364 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 584 g
Reihe: Pariser Historische Studien
La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich, 1568-1630
Buch, Deutsch, Band 97, 364 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 584 g
Reihe: Pariser Historische Studien
ISBN: 978-3-486-70480-8
Verlag: De Gruyter
Der Konflikt zwischen der Hugenottenmetropole La Rochelle und der französischen Krone zwischen 1568 und 1630, der in der spektakulären Belagerung von 1628/29 gipfelte, war ein Kampf um die Legitimation von Herrschaft im frühneuzeitlichen Frankreich. Die neuartige Ideologie der Absoluten Monarchie steht dabei traditionellen, an Konsens und Privilegienwahrung interessierten Modellen gegenüber. Die Studie zeichnet die Durchsetzung dieses "Pilotprojekts Absolutismus" nicht nur als rein ideengeschichtlichen Prozess nach, sondern verortet diesen in konkreten politischen und konfessionellen Auseinandersetzungen zwischen der monarchischen Zentrale und ihrem "Anderen", der reformierten Stadtrepublik La Rochelle am Atlantiksaum. Die Idee der Absoluten Monarchie kann so nicht nur als politische Theorie verstanden werden, sondern vor allem als Argumentationsreservoir im Kampf um die politische Ordnung Frankreichs im Zeitalter der Religionskriege.
Zielgruppe
Historiker mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit, französische Geschichte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder