E-Book, Deutsch, Band 11, 192 Seiten
Reihe: Für Eilige
Misik Marx für Eilige
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8412-0041-9
Verlag: Aufbau Verlage GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 11, 192 Seiten
Reihe: Für Eilige
ISBN: 978-3-8412-0041-9
Verlag: Aufbau Verlage GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Marxismus ist tot, aber Marx lebt.
Marx ist verblüffend aktuell. 'Das Kapital' und das 'Kommunistische Manifest' stehen für Revolutionen in der Weltbetrachtung. Robert Misik stellt die wichtigsten Marxschen Ideen vor und skizziert ein lebendiges Porträt des herrschsüchtigen Menschen, der immer über seine Verhältnisse lebte. Das Buch zeigt, welche seiner Gedanken im Müll der Ideengeschichte gelandet sind und was Marx den Akteuren des globalen Kapitalismus voraus hat.
Robert Misik, geboren 1966, ist ständiger Autor der tageszeitung (Berlin), von profil und Falter (Wien) und einer der streitbarsten linken Publizisten seiner Generation. Auf der Website des Wiener Standard betreibt er die wöchentliche Videokolumne 'FS Misik'. Im Aufbau Verlag erschienen u.a. seine Bücher 'Anleitung zur Weltverbesserung', 'Das Kultbuch', 'Genial dagegen' und 'Marx für Eilige'. 1999 erhielt Robert Misik den 'Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch'. 2009 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik geehrt. Er ist Journalist des Jahres in der Kategorie Online 2010.Mehr zum Autor unter www.misik.at
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;»Die ganze alte Scheiße ist im Arsch« Was Karl Marx über die Dödelbanker und das Hedgefonds-Gesindel nach der Finanzkrise 2008 gesagt hätte.;10
3;Frankenstein Oder: Der entfremdete Mensch Vom »frühen Marx« zur »Abrechnung« mit der Philosophie;23
4;Gegen das »gute Alte« Oder: Die Geburt des Proletariats aus dem Geist der Philosophie. Von der »Kritik des Hegelschen Staatsrechts« zum Kommunistischen Manifest;41
5;Die Anti-Utopie Oder: Im ehernen Gehäuse der historischen Notwendigkeit Der historische Materialismus – Karl Marx’ Geschichtsphilosophie;58
6;In Karls Welt Oder: Nie gab es eine famosere Zeit Der Globus fährt Achterbahn: Vormärz, Revolution und der Boom der 1850er Jahre;78
7;Die automatische Welt Oder: Der Kapitalismus, ein Theater ohne Autor Marx’ Lebenswerk: »Das Kapital«;89
8;Camera Obscura Oder: Sind die herrschenden Ideen die Ideen der Herrschenden? Marx’ Ideologietheorie. Eine erstaunlich aktuelle Hinterlassenschaft;113
9;Da es so ist, bleibt es nicht so Oder: Mit Marx denken lernen;131
10;ANHANG Leseempfehlung;142
11;Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung;144
12;Abschweifung (über produktive Arbeit);167
13;Anmerkungen;170
14;Chronik;176
20