Mischke | Pädagogische Beratung | Buch | 978-3-339-12196-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Schriftenreihe Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Mischke

Pädagogische Beratung

Theorie und Anleitung zur Praxis der Beratung als soziale Handlung

Buch, Deutsch, Band 42, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Schriftenreihe Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-12196-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Dieses Buch vermittelt einer BeraterIn das notwendige theoretische Wissen und bietet Anleitung zum Handeln, wenn eine Person es nicht schafft, ohne Hilfe eine schwierige Alltagssituation zu bewältigen. Beratung soll bei dieser Person die kognitiven Prozesse ermöglichen oder anregen, die diese ausführen muss, um ihre Lage angemessen einschätzen und erfolgreich bearbeiten zu können. Das Gespräch ist die zentrale Methode in der Beratung. Das Gespräch soll helfen, eine Beziehung aufzubauen und die Lage der zu beratenden Person zu verändern. Hier werden grundlegende Gesprächsbausteine dargestellt. Es wird aufgezeigt, wie mit ihnen Gesprächspläne gestaltet werden können, die etwa zur Klärung einer Situation, einer Konfliktbearbeitung oder einer Problemlösung führen. Benötigt diese Person zusätzlich Informationen, die sich auf ein Inhaltsgebiet beziehen, dann sind diese Inhalte den darauf bezogenen Objekttheorien zu entnehmen und in den Beratungsprozess einzufügen. Die hier entwickelte Beratungstheorie vermeidet den Fehler, sich vorab auf die Position irgendeiner Therapieschule festzulegen. Die Begründungen für das angemessene und wirksame Beratungshandeln werden aus einer kognitionspsychologisch fundierten allgemeinen Handlungstheorie abgeleitet. So wird es möglich, für sehr unterschiedliche Beratungsaufgaben eine einheitliche Theorie zu formulieren. Die Prozess-Theorie der Beratung wird von den Theorien über Inhalte strikt getrennt. Diese Trennung ist nötig, um Manipulation zu vermeiden. Diese würde erfolgen, wenn theoretische Positionen zu bestimmten Aspekten der Problemlage als Prämissen für die Prozesstheorie der Beratung festgelegt worden wären. Neben dieser Besonderheit der hier vorgestellten Konzeption werden der LeserIn in diesem Buch eine Fülle hilfreicher Überlegungen zur Praxis vorgestellt, wie z.B. theoretische Grundlagen zum Verstehen einer Person, Wege der Anpassung der Beratungsarbeit an unterschiedliche kognitive Kompetenzen der zu beratenden Personen, Rolle der Diagnostik, Ansätze zu einem Qualitätsmanagement.
Mischke Pädagogische Beratung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.