Mirschel | Bilderfronten | Buch | 978-3-412-51495-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 570 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1069 g

Reihe: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart

Mirschel

Bilderfronten

Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51495-2
Verlag: Böhlau

Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989

Buch, Deutsch, Band Band 005, 570 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1069 g

Reihe: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-412-51495-2
Verlag: Böhlau


Das Ziel der UdSSR: eine afghanische Stabilität. Das Ergebnis: eine sowjetische Instabilität.
Als die Sowjetunion 1979 Soldaten nach Afghanistan verlegte, geschah dies im Geheimen – offizielle Bilder gab es nicht. Die Militärzeitung Krasnaja Zvezda sowie das Zentralorgan Pravda agierten zu Beginn der 1980er Jahre als Partner im Geiste. Die UdSSR als Friedensmacht stand den Genossen in Kabul auch visuell helfend zur Seite. Als die letzten sowjetischen Soldaten 1989 das Land am Hindukusch verließen, war das Ereignis im Fokus der medialen Öffentlichkeit. Was war geschehen? Der extern geführte Konflikt auf afghanischem Boden war zu einer innersowjetischen Auseinandersetzung über die mediale Deutungshoheit, die soziale Verantwortung sowie den Umgang mit den Ereignissen erwachsen. Die Studie betrachtet den strategischen Gebrauch fotografischer Bilder zum sowjetisch-afghanischen Konflikt und wertet sie als Impulse für eine gesellschaftliche Transformation.

Mirschel Bilderfronten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mirschel, Markus
Markus Mirschel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der HU Berlin. Seine Studie entstand innerhalb des Projektes "Sicherheit, Krieg und Frieden in der Sowjetunion und Russland" an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.