Eine Soziologie international tätiger Manager
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-86618-377-3
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;1. Einleitung;8
3;2. Der Ausgangspunkt: die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit ;14
3.1;2.1. Das Transformationsproblem;14
3.2;2.2. Die Bedeutung des Personalmanagements für das Personal;20
4;3. Karriere von Managern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf;28
5;4. Bindung und Entgrenzung: Expatriates als verbetrieblichte Arbeitskraftunternehmer;35
6;5. Die empirische Basis;43
7;6. Auslandsentsendungen in der deutschen chemischen Industrie;53
7.1;6.1. Auslandsaktivitäten der Unternehmen – wie verbreitet sind international aktive Manager?;54
7.2;6.2. Die Leistungen von Expatriates: Herausforderungen einer Auslandsentsendung;69
7.3;6.3. Warum Auslandsentsendungen? Die Gründe der Unternehmen und die Motive der Expatriates;92
7.4;6.4. Die Auswahlkriterien für Auslandsentsendungen;108
7.5;6.5. Der Auswahlprozess: Selbstselektion und Intuition statt elaborierter Verfahren;121
7.6;6.6. Vorbereitung und Betreuung der Expatriates;137
7.7;6.7. Repatriierung – die schwierige Rückkehr;149
7.8;6.8. Der Preis der Mobilität;166
7.9;6.9. Die Bilanz von Auslandsentsendungen aus der Perspektive von Expatriates;171
8;7. Rückblick und Ausblick;175
8.1;7.1. Die Befunde im Überblick – ein Schnelldurchgang;175
8.2;7.2. Die Rationalität des Irrationalen – Personalselektion für Auslandsentsendungen und das Dilemma des Personalmanagements;179
8.3;7.3. Der psychologische Vertrag von Expatriates und das Problem mangelnder Anerkennung;190
8.4;7.4. Entgrenzung von Karrieren?;201
8.5;7.5. Die Bewältigung von Entgrenzung durch Bindung;208
9;8. Literatur;211
10;9. Personen- und Sachregister;230