Minakov | Der postsowjetische Mensch | Buch | 978-3-8382-2043-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Ukrainian Voices

Minakov

Der postsowjetische Mensch


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8382-2043-7
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Ukrainian Voices

ISBN: 978-3-8382-2043-7
Verlag: ibidem-Verlag


Man kann die postsowjetische Periode 1989–2022 bereits heute als eine eigenständige, ja sogar prägende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem spektakulären Ende des Sowjetsystems und endete mit der Großinvasion Russlands in der Ukraine. Diese gut dreißigjährige Ära eröffnete den Völkern Osteuropas und Nordeurasiens eine einzigartige Möglichkeit, Freiheitsformen selbst zu gestalten und eigene schöpferischen Potentiale zu erproben. Eine weitere Besonderheit der postsowjetischen Epoche in ihrem Raum war, dass sie – im Gegensatz zur Zeit der Russischen Revolution und des Bürgerkriegs 1917–1924 – nur eine vergleichsweise geringe Zahl an Toten forderte. Stattdessen unternahmen die Bürger der UdSSR-Nachfolgestaaten den Versuch, freie Politik und Wirtschaft zu etablieren sowie kollektive Emanzipation und persönliche Freiheit zu erlangen. Obwohl diese Versuche in den meisten Fällen scheiterten, war die politische Kreativität der postsowjetischen Menschen – ob nun bezüglich ihrer demokratischen Errungenschaften oder autokratischen Brüche – faszinierend. Eine unvoreingenommene Analyse dieser politischen Kreativität trägt dazu bei, angemessene Lehren aus der postsowjetischen Periode zu ziehen. Es ist für die neuen osteuropäischen und nordeurasischen Gesellschaften essentiell, dem Teufelskreis aus Tragödie und Zerstörung entgegenzuwirken sowie künftig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Minakov Der postsowjetische Mensch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Minakov, Mykhailo
Dr. Mykhailo Minakov ist seit April 2025 Gastprofessor des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er ist ein prominenter ukrainischer Philosoph und Sozialwissenschaftler, der mehr als zwanzig Jahre an Universitäten in der Ukraine, der Schweiz und den Vereinigten Staaten sowie in Deutschland und Italien gelehrt und geforscht hat. Minakov befasst sich mit Fragen der politischen und Sozialtheorie, internationalen Entwicklungsforschung sowie Geschichte der Moderne. Er ist Chefredakteur des anerkannten Ideology and Politics Journal, das von der Good Politics Foundation in Kyjiw herausgegeben wird. Außerdem betreibt er das philosophische Webportal Koinè. Minakov ist Autor und Mitautor von zwölf Büchern sowie zahlreicher Aufsätze zu Philosophie, Politik und Geschichte.

Umland, Andreas
Andreas Umland, M.Phil. (Oxford), Dr.Phil. (FU Berlin), Ph.D. (Cambridge), Research Fellow at the Swedish Institute of International Affairs in Stockholm, Senior Expert at the Ukrainian Institute for the Future in Kyiv, and Associate Professor at the National University of Kyiv-Mohyla Academy.

Dr. Mykhailo Minakov ist seit April 2025 Gastprofessor des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er ist ein prominenter ukrainischer Philosoph und Sozialwissenschaftler, der mehr als zwanzig Jahre an Universitäten in der Ukraine, der Schweiz und den Vereinigten Staaten sowie in Deutschland und Italien gelehrt und geforscht hat. Minakov befasst sich mit Fragen der politischen und Sozialtheorie, internationalen Entwicklungsforschung sowie Geschichte der Moderne. Er ist Chefredakteur des anerkannten , das von der Good Politics Foundation in Kyjiw herausgegeben wird. Außerdem betreibt er das philosophische Webportal . Minakov ist Autor und Mitautor von zwölf Büchern sowie zahlreicher Aufsätze zu Philosophie, Politik und Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.