Buch, Deutsch, Band 81, 413 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 636 g
Buch, Deutsch, Band 81, 413 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-153858-2
Verlag: Mohr Siebeck
Die Grundschrift wurde sehr wahrscheinlich im Exil in Babylonien verfasst und richtete sich an die Israeliten in der Diaspora in den Ländern des Vorderen Orients. Sie strebte eine Überwindung der religiösen und kulturellen Krise des JHWH-Glaubens an, die durch den Zusammenbruch Judas und das Exil verursacht wurde. Gleichzeitig bemühte sie sich, das Fundament zu legen für die Hoffnung auf eine neue Zukunft Israels unter seinem Gott JHWH. Die Argumentation der Grundschrift wird durch ein neues theologisches Geschichtsverständnis bestimmt. Die existentielle Krise Israels wird als ein notwendiger Teil in der Heilsgeschichte JHWHs mit Israel verstanden. JHWH erweist sich im Gericht an Israel als Pädagoge, dessen Gerichtshandeln darauf abzielt, die gegen JHWH rebellierenden Israeliten zur Umkehr zu bewegen und so zum wahren Gottesvolk werden zu lassen.