Milner | Refugees, the State and the Politics of Asylum in Africa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 235 Seiten

Reihe: St Antony's Series

Milner Refugees, the State and the Politics of Asylum in Africa


1. Auflage 2009
ISBN: 978-0-230-24679-9
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, 235 Seiten

Reihe: St Antony's Series

ISBN: 978-0-230-24679-9
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



How do African states respond to the mass arrival and prolonged presence of refugees? This book answers this question by drawing on recent case studies and examining the politics behind refugee policy in Africa. The implications of this approach are important not only for the study of asylum in Africa, but also for the future of refugee protection.

Milner Refugees, the State and the Politics of Asylum in Africa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Understanding the State and Asylum in Africa A History of Asylum in Africa The Principle and Practice of 'Burden Sharing' in Africa Host State Security and Refugee Movements in Africa Kenya Tanzania Guinea The Politics of Asylum in Africa


JAMES MILNER is Assistant Professor of Political Science at Carleton University, Canada. He is co-author of and co-editor of . He has worked with the UN's refugee agency in the field and its Geneva headquarters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.