Mills / Morton / Page | Farbatlas der Unfall- und Notfallmedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Mills / Morton / Page Farbatlas der Unfall- und Notfallmedizin


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-71223-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-642-71223-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit diesem Atlas wollen wir Medizinstudenten und Ärzten eine Hilfe bei Diagnose und Behand lung der in der Notaufnahme häufigen Verletzungs-bzw. Krankheitsphänomene an die Hand ge ben. Oft ist die Notaufnahme gleichsam das Aushängeschild des Krankenhauses, dessen Ruf zu einem Großteil von der Qualität der hier getroffenen medizinischen Maßnahmen abhängt. Da ein Bild unter Umständen mehr erklärt als viele Worte, schien uns die Zusammenstellung eines Farbatlas mit den entsprechenden Erläuterungen zur Primärversorgung am sinnvollsten. Viele Not aufnahmestellen sind mit relativ unerfahrenen Ärzten besetzt, die bei der Patientenversorgung mit medizinischen und darüber hinaus juristischen Schwierigkeiten fertig werden müssen. In neuerer Zeit ist eine Reihe exzellenter Arbeiten über verschiedene Probleme in der Unfall-/Notfallmedizin erschienen, aber soweit wir wissen, enthält keine dieser Publikationen sehr umfängliches Bildmate rial. In dem vorliegenden Farbatlas stellen wir einige Probleme dar, mit denen die Notfallambulanz kon frontiert wird, wobei wir den Schwerpunkt auf die Bebilderung gelegt und folglich keineswegs Voll ständigkeit angestrebt haben; insbesondere mußten wir internistische und psychiatrische Notfälle aussparen. Wir illustrieren Behandlungsmethoden, die in Aberdeen üblich sind; wir sind uns im klaren, daß an dernorts andere Methoden mit gleich gutem Effekt angewendet werden -"es führen viele Wege nach Rom." Das Spektrum der mit Sicherheit und Effizienz in Notaufnahmen durchführbaren Behandlungen variiert von Krankenhaus zu Krankenhaus, je nach den örtlichen (und personellen) Gegebenheiten. Einige der von uns angesprochenen Vorgehensweisen dürften andernorts Spezialisten vorbehalten bleiben, während mancheNotfälle, die wir nicht erwähnt haben, in anderen Aufnahmen möglicher weise routinemäßig versorgt werden.

Mills / Morton / Page Farbatlas der Unfall- und Notfallmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Allgemeine Grundsätze und Vorgehensweisen.- 1 Verletzungen: Formen, Behandlung und Infektionsprophylaxe.- 2 Frakturen und Luxationen.- 3 Verbrennungen und Verletzungen durch Hitze und Kälte.- 4 Oberflächliche Infektionen (häufige chirurgische Infektionen).- 5 Reanimation und andere notfallmedizinische Maßnahmen.- 6 Verschiedenes.- II. Regionäre Läsionen.- 1 Schädel-Hirn-Trauma.- 2 Weichteilverletzungen und Frakturen im Gesichtsbereich.- 3 Blutungen nach Zahnextraktion.- 4 Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-und Augenheilkunde.- 5 Wirbelsäulenverletzungen.- 6 Thoraxverletzungen.- 7 Abdominelle Verletzungen.- 8 Beckenverletzungen.- 9 Armverletzungen.- 10 Handverletzungen.- 11 Verletzungen der unteren Extremität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.