Milling / Maier | Invention, Innovation und Diffusion. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 266 Seiten

Reihe: Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität Mannheim

Milling / Maier Invention, Innovation und Diffusion.

Eine Simulationsanalyse des Managements neuer Produkte.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-48506-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Simulationsanalyse des Managements neuer Produkte.

E-Book, Deutsch, Band 48, 266 Seiten

Reihe: Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität Mannheim

ISBN: 978-3-428-48506-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Während die Diffusionsprozesse von Innovationen häufiger mit Hilfe mathematischer Modelle abgebildet und erklärt wurden, stellt die zeitliche Abfolge einzelner Technologiegenerationen ein noch weitgehend unbearbeitetes Terrain betriebswirtschaftlicher Forschung dar. Diesem Gebiet wendet sich die vorliegende Arbeit besonders zu und ist dabei vor allem um eine integrative Sicht des gesamten Innovationsprozesses, einschließlich der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, bemüht.

Zur adäquaten Behandlung von Invention, Innovation und Diffusion wird ein umfassendes Simulationsmodell entwickelt und im Detail erläutert. Die Modellierung der Inventionsphase erfolgt mit Hilfe eines Algorithmus, der die Evolutionsprinzipien der Variation, Mutation und Selektion verwendet, um die unternehmerische Forschung und Entwicklung als evolutorischen Prozeß der Wissenserweiterung darzustellen. Die Ausbreitung der aus dem F&E-Prozeß resultierenden neuen Produkte im Markt basiert auf einem konkurrenzorientierten Diffusionsmodell. Die dort erfaßten Marktmechanismen werden ergänzt um ein umfassendes Unternehmensmodell, in dem die relevanten unternehmerischen Entscheidungsbereiche berücksichtigt sind.

An die Modelldiskussion schließt sich eine umfassende Analyse des Verhaltens an. In mehreren Simulationsläufen werden unterschiedliche Strategien der Steuerung von Innovationsprozessen untersucht und Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis abgeleitet.

Milling / Maier Invention, Innovation und Diffusion. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Bezugsrahmen für ein Modell zur Unterstützung des Innovationsmanagements: I. Phasen des Innovationsprozesses - II. Ansätze zur Unterstützung des Innovationsprozesses - III. Konzeptionelle Grundlagen für ein Entscheidungs-Unterstützungs-System - IV. Grundlagen und Aufbau des Modells - B. Sektoren des Simulationsmodells zur Steuerung der Diffusions- und Substitutionsprozesse von Innovationen: I. Der Diffusionssektor: Theoretische Grundlagen - Die Modellgleichungen - II. Der Forschungs- und Entwicklungsprozeß: Modellierung des F&E-Prozesses mit Hilfe eines Evolutionsalgorithmus - Der Sektor des F&E-Controlling - III. Kosten- und Leistungssektor: Kostenplanung - Preisstrategien - Gewinnermittlung - IV. Der Sektor der Innovationsplanung und -steuerung - C. Analyse des Modellverhaltens: I. Die Validierung des Modells: Allgemeine Probleme der Validierung - Basislauf des Modells aus Unternehmens- und Marktperspektive - Basislauf des Modells aus der Perspektive des F&E-Controlling - II. Strategische Steuerung der Diffusions- und Substitutionsprozesse: Markteintrittszeitpunkt als Determinante des Diffusions- und Substitutionsprozesses - Preisstrategien zur Steuerung der Unternehmensentwicklung - Strategien fur das F&E-Controlling - III. Implikationen der Modellanalyse und Ansatzpunkte für zukünftige Forschungsarbeiten - Literaturverzeichnis - Anhang 1 - Anhang 2



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.