Milletich | 1921 Familientreffen | Buch | 978-3-99098-064-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 586 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Edition Pen

Milletich

1921 Familientreffen

Die Deutsch-Westungarn werden Burgenländer
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-99098-064-4
Verlag: Löcker Verlag

Die Deutsch-Westungarn werden Burgenländer

Buch, Deutsch, 586 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Edition Pen

ISBN: 978-3-99098-064-4
Verlag: Löcker Verlag


Anhand des Lebens der Protagonisten dieses Romans (Deutsche, Kroaten, Ungarn, Roma) entwirft Helmut Stefan Milletich das ganze weite Panorama der Jahre nach dem 1. Weltkrieg im damaligen Westungarn, dem heutigen Burgenland.

"Die Menschen dieses Landstrichs wurden von ihren Herren – wie es schien – vergessen. Sie sprachen Deutsch oder Kroatisch, in der Schule sprachen sie Ungarisch, – ein ganz schlechtes, das sie Jahrzehnte nach ihrem Schulbesuch selber nicht mehr richtig verstanden, schreiben konnten sie es auch während des Besuchs der Schule nicht eigentlich. Zwischen den Dörfern lagen kleine Städte, die noch nicht den Status Stadt hatten, aber man fühlte sich wie in einer Stadt, gab es da doch Ämter und Geschäfte, die entfernt an die Ämter und Geschäfte in Pressburg/Pozsony oder Ödenburg/Sopron erinnerten, die aber freilich um ein Vielfaches kleiner waren als diese genannten Städte, und auch die Ämter und Geschäfte waren um ein Vielfaches kleiner als die Ämter und Geschäfte in diesen Städten. Man scherte sich eigentlich auch nicht um das, was es in diesen sogenannten Städten gab..."

Milletich 1921 Familientreffen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Milletich, Helmut Stefan
Helmut Stefan Milletich, geb. 1943 in Winden am See, lebt dortselbst und in Eisenstadt, war 1966 bis 1986 AHS Lehrer am Gymnasium Eisenstadt und seit 1975 Professor an der Stiftung Pädagogische Akademie Burgenland in Eisenstadt. 1974 Mitbegründer und dann bis 1991 Generalsekretär des Burgenländischen P.E.N.-Clubs, seit 1991 dessen Präsident. Er ist als Herausgeber tätig und hat Libretti für eine Reihe von Komponisten geschrieben, war Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, beim ORF, in verschiedenen kulturellen Institutionen (Volksbildungswerk), hat Studien zur Literaturgeschichte und wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.