Miller / Gonser | Anschauungsbezogenes Malen in der Grundschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 61 Seiten

Reihe: IMAGO.Praxis

Miller / Gonser Anschauungsbezogenes Malen in der Grundschule


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86736-664-9
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 61 Seiten

Reihe: IMAGO.Praxis

ISBN: 978-3-86736-664-9
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jedes Kind lernt am besten mit konkreten Anschauungsbezügen. Deshalb lassen sich ohne konkrete Anschauungsbezüge weder die malerische Darstellungsfähigkeit noch die Fantasiefähigkeit und die Kreativität der Kinder angemessen fördern. Deshalb stellt dieses Heft die Mimesis als die Basis für das Malen lernen im Kunstunterricht der Grundschule in den Fokus.

Die Unterrichtsbeispiele zeigen, wie durch strukturierte und curricular aufgebaute Aufgaben die Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit der Kinder differenziert wird. Um Lernprozesse auf dem Gebiet der Malerei anzustoßen, wurden die Aufgabenstellungen auf bestimmte malerische Teilprobleme konzentriert und altersangemessen formuliert, stets gekoppelt an inhaltlich anregende Themen. Mit großer Sorgfalt wurden in jedem Beitrag die didaktischen und methodischen Überlegungen transparent und somit für den Leser nachvollziehbar gemacht.

In dem einführenden Beitrag wird zunächst das Prinzip des anschauungsbezogenen Malenlernens im Kunstunterricht der Grundschule begründet sowie die Grundprobleme der kindlichen Bildsprache in dem Gegenüberstehen von Schema und Chroma geklärt. Zudem wird Grundsätzliches wie das Einrichten einer Malwerkstatt im Klassenzimmer und der richtige Umgang mit Farbe und Malwerkzeugen geklärt. In weiteren Unterrichtsbeiträgen werden folgende Lernfelder thematisiert:
Lernfeld I: Farbe und Fläche in malerischen Zusammenhang bringen (Ich sehe das Meer! Malerische Umsetzung des Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“) (Sabrina Kraemer)
Lernfeld II: Farbe und Form in malerischen Zusammenhang bringen (Das bin ich! Selbstporträts mit Hilfe der Collagetechnik) (Monika Miller)
Lernfeld III: Farbe, Form und Raum in malerischen Zusammenhang bringen (Die vielen bunte Blumen) – und das Figur-Grund-Problem (Sina Vogel/Vera Schaffner/Monika Miller)
Vertiefung: Mimesis (Danke für die Blumen – In der Fälscherwerkstatt) (Kathrin Pötter)
Den Abschluss bildet ein Beitrag, der sich mit dem Übergang zwischen Grundschule und Sekundarstufe befasst (Lisa Gonser).

Ein weiteres IMAGO.Praxis-Heft, das sich mit dem Malen in der Sekundarstufe befasst, ist bereits in Vorbereitung.

Miller / Gonser Anschauungsbezogenes Malen in der Grundschule jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.