Miller | Ausgehandelte Schriftlichkeit und pragmatische Rechenhaftigkeit | Buch | 978-3-7319-1386-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 608 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1846 g

Reihe: Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung

Miller

Ausgehandelte Schriftlichkeit und pragmatische Rechenhaftigkeit

Die Entwicklung städtischer und adeliger Buchführung im Spätmittelalter
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7319-1386-3
Verlag: Imhof Verlag

Die Entwicklung städtischer und adeliger Buchführung im Spätmittelalter

Buch, Deutsch, Band 45, 608 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1846 g

Reihe: Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung

ISBN: 978-3-7319-1386-3
Verlag: Imhof Verlag


Das Rechnungswesen des Spätmittelalters entstand aus der Praxis, mündliche Verhandlungen zur Nachprüfbarkeit zunehmend in schriftlicher Form festzuhalten. Erstmals ist diese Entwicklung einer ausgehandelten Schriftlichkeit und pragmatischen Rechenhaftigkeit Gegenstand einer vergleichenden Studie der städtischen und adeligen Buchführung.
Schwerpunkte der Untersuchung sind die Rechnungsführung der Stadt Mühlhausen in Thüringen und der Landgrafen von Hessen. In den Städten wurde die Führung der Haushaltsgeschäfte an einen Rat von Funktionsträgern delegiert, die zur Rechenschaft verpflichtet waren. Der von Bediensteten geführte adelige Haushalt war dagegen zentral auf die Person und deren Hofhaltung ausgerichtet. Die Studie analysiert qualitative und quantitative Aspekte der Buchführung, wie die Art, Anzahl und Einteilung der Buchungseinträge, die Entwicklung von Bilanzierung, die Genauigkeit der Rechenhaftigkeit sowie die Chronologie der Buchungen. Unterschiede zwischen städtischer und adeliger Buchführung wurden bei Struktur, Sprache, Verantwortlichkeiten, Kontrollorganen, Buchungsverlauf, Bilanzierung und Genauigkeit festgestellt.

Miller Ausgehandelte Schriftlichkeit und pragmatische Rechenhaftigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.