Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, Deutsch, Band 025, 84 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 176 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Neue Sammlung
Buch, Englisch, Deutsch, Band 025, 84 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 176 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Neue Sammlung
ISBN: 978-3-907369-34-0
Verlag: Engeler Urs Editor
"Eines Tages - eines Tages - " Mit diesem Einverständnis schließt die Dichterin das Tagebuch, das sie kurz vor ihrem Tod im Jahre 1950 geschrieben haben dürfte. Er erinnert uns daran, daß die 16-jährige Schülerin Edna die Gewohnheit hatte, nach der Hausarbeit mit ihrem Tagebuch zu disputieren und dabei ihr Lyrisches Ich zu erfinden, um sich mühelos darin einzuleben. Drei, vier Jahre später mauserte sie sich zur Verfasserin des erstaunlichen Langgedichts Renascence, das sie 1912 schlagartig bekannt machen und mit einem Stipendium für das renommierte Vassar College beehren sollte. Viele Motive dieses berühmten Erstlings - Lebensskepsis, Tod, Apfelbäume - tauchen im Journal wieder auf, andere - Blaubart etwa, Philosophien, ist & ist nicht - erinnern an spätere Arbeiten. Sie sind auf einen bemerkenswert leisen satirisch/ironischen Ton gestimmt - Todeserwartung in Knittelversen -, deren Rhythmik und sprachliche Gestik den Übersetzer gereizt hat, in der deutschen Umgangssprache nach Analogien Ausschau zu halten.