Buch, Deutsch, Band Band 90, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Kompositions- und auslegungsgeschichtliche Annäherungen an das erste Buch Mose
Buch, Deutsch, Band Band 90, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-1830-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Titel des Buches ist Programm: Das Buch Genesis wird als Teil der fünf Bücher Mose interpretiert, d. h. als Eröffnung eines literarischen Werkes, das Sitte und Recht setzt. Die Studie enthält dabei sowohl einen historisch-kritischen als auch einen wirkungsgeschichtlichen Zugang zum Thema. Als fruchtbarer Gesprächspartner der wirkungsgeschichtlichen Darstellung erweist sich dabei vor allem die jüdische Auslegungsgeschichte. Das Ergebniss stellt sich u. a. als ein Impuls zu einer Genesisexegese dar, die die Erzählungen der Genesis als sukzessive Entfaltungen ethischer Themen mit einem speziellen Zugang zum Thema des Naturrechts versteht.
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Praktiker der Theologie und angrenzender Disziplinen, insbesondere der Judaistik sowie der Rechtsgeschichte und -philosophie.