Ergebnisse eines Forschungsseminars Hrsg. v. Clemens Milker
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 2400 mm, Gewicht: 619 g
ISBN: 978-3-95908-654-7
Verlag: Thelem Universitätsverlag
Diverse Analysepotentiale eröffnen sich im Kontext von Schule und Krise. Wie werden in der reproduktiven Institution Schule
revolutionäre Ansätze bzw. soziale Bewegungen verhandelt? Welche Implikationen ergeben sich aus der Generations- und
Altersspezifik an Schule? Der Krisenbegriff lässt sich auch als Schulkritik interpretieren: die Revolution als Einladung, Schule
neu zu denken. Historisiert lohnt sich die Analyse, inwieweit sich in Schule seismographisch Umbruchssituationen andeuten
und Machtsysteme verhandelt werden.
Der Sammelband bietet historische Betrachtungen und aktuelle Perspektiven über Veränderung von und durch Schule während
und in der Krise und diskutiert die Möglichkeiten forschungsorientierter Hochschullehre.
Herausgegeben wurde der vorliegende Band im Rahmen eines Forschungsseminars der bildungswissenschaftlichen Lehramtsausbildung an der TU Dresden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Rechtswissenschaften Sozialrecht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme