Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
Untersuchungen zur Selbstbezüglichkeit seiner Lyrik und kommentierte Neuedition
Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
ISBN: 978-3-7520-0674-2
Verlag: Reichert Verlag
Die vorliegende Studie möchte zum einen systematisch Typen und Funktionen der Selbstbezüglichkeit in der Lyrik des Tannhäusers herausarbeiten und damit einen Beitrag zur Poetik der ‚nachklassischen‘ Lyrik leisten, zum anderen erarbeitet sie, nach einem forschungs- und begriffsgeschichtlichen Abriss, ein operationalisierbares theoretisches Fundament für die nachfolgenden Untersuchungen. Drittens bietet sie, da die bisherigen Ausgaben modernen Ansprüchen nur unzureichend genügen, die Texte der Handschrift C wie auch das übrige Werk in einer neuen kommentierten Edition an einem Ort versammelt dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen