Milbradt / Nerb / Ochel | Der ifo Wirtschaftskompass | Buch | 978-3-446-42710-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 666 g

Milbradt / Nerb / Ochel

Der ifo Wirtschaftskompass

Zahlen - Fakten - Hintergründe

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 666 g

ISBN: 978-3-446-42710-5
Verlag: Hanser, Carl


Mehr als 70 Experten des ifo Instituts erklären die Welt der Wirtschaft. 120 Themen werden in diesem vom ifo Institut herausgegebenen Nachschlagewerk dargestellt: kompetent, klar, knapp und mit über 200 vierfarbigen Abbildungen anschaulich illustriert. Wirtschaft ist wichtig: Wenn die Konjunktur boomt, entstehen Arbeitsplätze, es wird investiert, wir haben Geld in der Tasche. Und umgekehrt: Geht es der Wirtschaft schlecht, droht Arbeitslosigkeit - und jeder spürt die Folgen. Was wird aus dem Euro? Wie entsteht Inflation? Und was bedeutet sie für den Anleger? Was müssen wir tun, damit mehr Menschen Arbeit finden? Wie kommen wir von unserem Schuldenberg wieder herunter? Welche Klimapolitik ist die richtige? Wo steht Deutschlands Wirtschaft im internationalen Vergleich? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Buch so beantwortet, dass jeder es versteht. Das ultimative Nachschlagewerk: Wirtschaftswissen für die Westentasche.
Milbradt / Nerb / Ochel Der ifo Wirtschaftskompass jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sinn, Hans-Werner
Hans-Werner Sinn, geboren 1948, hat wie kein anderer die wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten des letzten Vierteljahrhunderts geprägt. Sinn ist Professor für Volkwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war Präsident des renommierten ifo Instituts, das er in der Krise übernahm und zu einem weltbekannten Forschungszentrum machte.
Sinn erhielt zahlreiche Auszeichnungen, Ehrendoktorwürden und Preise aus dem In- und Ausland und ist Autor vieler Fachartikel und Bücher, von denen mehrere zu Bestsellern wurden. Auch nach seiner Emeritierung gilt er als einer der einflussreichsten Ökonomen und Intellektuellen hierzulande, arbeitet wissenschaftlich, hält Vorträge und ist begehrter Gesprächspartner für Politik und Medien.

Milbradt, Georg
Georg Milbradt, geb. 1945, apl. Professor für VWL, insb. Finanzpolitik, TU Dresden (seit 2009),
sächsischer Ministerpräsident (2002–2008), sächsischer Finanzminister (1990–2001),
Mitglied des Bundesrates und des Vermittlungsausschusses (1990 – 2008),
Beigeordneter für Finanzen, Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Münster (1982–1990),
Lehrstuhlvertretung Universität Mainz (1980–1982),
Habilitation (1980) und Promotion (Dr. rer pol. 1973) an der Universität Münster.

Nerb, Gernot
Gernot Nerb studierte und promovierte an der Universität München. Im ifo leitete er im Zeitraum 1974 bis 2010 verschiedene Abteilungen, darunter die ifo Konjunkturumfragen sowie die ifo Branchenforschung. Beurlaubt von ifo arbeitete er 1984 bis 1987 als wirtschaftlicher Berater bei der EU Kommission in Brüssel und 1996 und 1997 als Senior Economist bei Salomon Brothers in London und Frankfurt. Seit 2011 ist er Berater des ifo Vorstands.

Ochel, Wolfgang
Dr. Wolfgang Ochel, Diplom-Volkswirt, Promotion bei Professor Reimut Jochimsen an der Universität Kiel, seit 1973 im ifo Institut für Wirtschaftsforschung, zuletzt Leiter des Bereichs Internationaler Institutionenvergleich (bis 2010), Arbeitsschwerpunkte: Institutionen, Arbeitsmärkte und Sozialpolitik, Herausgeber des CESifo DICE Reports, Aufbau der DICE-Database for Institutional Comparisons in Europe, Mitglied im CESifo Netzwerk.

Georg Milbradt, Professor für Volkswirtschaftslehre, TU Dresden, ehem. sächsischer Finanzminister und Ministerpräsident.Gernot Nerb, Leiter Bereich Branchenforschung (bis Ende 2010); Berater des ifo Vorstands, Herausgeber des ifo World Economic Survey.Wolfgang Ochel, Leiter Bereich Internationaler Institutionenvergleich (bis 2010), Herausgeber des CESifo DICE Reports.Hans-Werner Sinn, Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.