Buch, Deutsch, 120 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Qualitative Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-16913-2
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Das Buch bietet eine Einführung in Verfahren der qualitativen Medienanalyse. Ausgehend von der Repräsentationsfunktion von audiovisuellen Medien werden die grundlegenden methodischen Schritte zur Analyse von bewegten Bildern, vor allem Film und Fernsehen, beschrieben. Im Mittelpunkt der qualitativen Medienanalyse steht nicht die Frage nach dem „Was“ der Medieninhalte, sondern die Frage nach dem „Wie“ der Inszenierung von Inhalten. Die Art der Gestaltung strukturiert die Subjektpositionen der Zuschauer vor, bindet sie in spezifische Positionen des Inhalts ein.
Zielgruppe
- SozialforscherInnen
- SoziologInnen
- Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen
- PsychologInnen
- PolitologInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Audiovisuelle Medien in der gesellschaftlichen Repräsentationsordnung - Qualitative Medienanalyse - Beispielanalysen - Validität und Reliabilität
Audiovisuelle Medien in der gesellschaftlichen Repräsentationsordnung - Qualitative Medienanalyse - Beispielanalysen - Validität und Reliabilität