Mikhail | Gottes Schatten | Buch | 978-3-406-76409-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 508 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 985 g

Mikhail

Gottes Schatten

Sultan Selim und die Geburt der modernen Welt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-76409-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Sultan Selim und die Geburt der modernen Welt

Buch, Deutsch, 508 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 985 g

ISBN: 978-3-406-76409-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Osmanische Reich war um 1500 das mächtigste Reich der Welt, dessen Herrschaftsgebiet sich unter Sultan Selim nahezu verdreifachte. Der preisgekrönte amerikanische HistorikerAlan Mikhail betrachtet in seinem meisterhaft erzählten Buch den Beginn der Neuzeit konsequent von diesem Reich und diesem Herrscher aus. Auf der Grundlage bisher vernachlässigter Quellen zeichnet er so ein ganz neues Bild von dieser Schlüsselepoche: Ohne die Osmanen hätten die Europäer nicht Amerika erobert, hätte es keine Reformation gegeben und keine Moderne.



Selim I. "der Gestrenge" (1470 – 1520), osmanischer Sultan und Kalif aller Gläubigen, lebte in einer Welt im Umbruch. Mit der Eroberung Amerikas durch die Spanier begann nach landläufiger Meinung der "Aufstieg des Westens", mit der Reformation wurden mittelalterliche Denkweisen überwunden. Doch die eigentlich treibende Kraft dieser Veränderungen wurde bisher ausgeblendet: Erst das Vordringen des Osmanischen Reiches nach Westen zwang die Europäer ihrerseits weiter nach Westen in eine Neue Welt, wo sie ihren alten Kreuzzug gegen den Islam fortsetzten. Nicht zufällig kam es in Europa zur Glaubensspaltung, als Sultan Selim den sunnitischen Islam reformierte und sich der Graben zwischen Sunniten und Schiiten vertiefte. Alan Mikhail zeigt auf faszinierende Weise, wie sehr die Geschichte Europas und Amerikas mit der der islamischen Welt verflochten ist. Ob wir es wollen oder nicht, die Welt, in der wir leben, ist eine sehr osmanische. Und diese Geschichte kann uns nur Sultan Selim erzählen.

Mikhail Gottes Schatten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Verzeichnis der Karten

Einleitung

Erster Teil: Prinz (1470–1487)

1. Parfüm der Welt

2. Knaben des Reiches

3. Ein Osmane im Ausland

Zweiter Teil: Statthalter (1487–1500)

4. Ein Lehre im Geschäft der Familie

5. Macht am Rand

Dritter Teil: Der Osmane (1492)

6. Kolumbus und der Islam

7. Der Kreuzzug des Kolumbus

8. Der Islam der Neuen Welt

9. Christlicher Dschihad

10. Die Taino-Muslime von Hispaniola

11. Ein osmanisches Jerusalem

Vierter Teil: Feinde nah und fern (1500–1512)

12. Häresie aus dem Osten

13. Überall Feinde

14. Ein Sommer auf der Krim

15. Der Weg nach Istanbul

16. Der einzige Sultan

Fünfter Teil: Selims Weltkriege (1512–1518)

17. 'Ihre Wohnstatt ist die Hölle'

18. Brüderliche Reiche

19. Die Eroberung des 'Nabels'

20. Die Eroberung der Welt

Sechster Teil: Finale Grenzen (1518–1520)

21. Überall das Reich

22. Dreh- und Angelpunkt am Atlantik

23. Ewigkeit

Siebter Teil: Nachkommen (nach 1520)

24. Selims Reformationen

25. Der amerikanische Selim

Schatten über der Türkei

Anhang

Dank

Zeittafel: Selim und seine Welt

Anmerkungen

Bildnachweis

Personenregister

Verzeichnis der Karten
Einleitung

Erster Teil: Prinz (1470–1487)
1. Parfüm der Welt
2. Knaben des Reiches
3. Ein Osmane im Ausland

Zweiter Teil: Statthalter (1487–1500)
4. Ein Lehre im Geschäft der Familie
5. Macht am Rand

Dritter Teil: Der Osmane (1492)
6. Kolumbus und der Islam
7. Der Kreuzzug des Kolumbus
8. Der Islam der Neuen Welt
9. Christlicher Dschihad
10. Die Taino-Muslime von Hispaniola
11. Ein osmanisches Jerusalem

Vierter Teil: Feinde nah und fern (1500–1512)
12. Häresie aus dem Osten
13. Überall Feinde
14. Ein Sommer auf der Krim
15. Der Weg nach Istanbul
16. Der einzige Sultan

Fünfter Teil: Selims Weltkriege (1512–1518)
17. «Ihre Wohnstatt ist die Hölle»
18. Brüderliche Reiche
19. Die Eroberung des «Nabels»
20. Die Eroberung der Welt

Sechster Teil: Finale Grenzen (1518–1520)
21. Überall das Reich
22. Dreh- und Angelpunkt am Atlantik
23. Ewigkeit

Siebter Teil: Nachkommen (nach 1520)
24. Selims Reformationen
25. Der amerikanische Selim
Schatten über der Türkei

Anhang
Dank
Zeittafel: Selim und seine Welt
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister


Mikhail, Alan
Alan Mikhail Professor für Geschichte an der Yale University, ist mit preisgekrönten Büchern zur Umweltgeschichte insbesondere des Osmanischen Reichs und Ägyptens international bekannt geworden. 2018 wurde er mit dem Anneliese-Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung ausgezeichnet.

Alan Mikhail Professor für Geschichte an der Yale University, ist mit preisgekrönten Büchern zur Umweltgeschichte insbesondere des Osmanischen Reichs und Ägyptens international bekannt geworden. 2018 wurde er mit dem Anneliese-Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung ausgezeichnet.

Alan Mikhail Professor für Geschichte an der Yale University, ist mit preisgekrönten Büchern zur Umweltgeschichte insbesondere des Osmanischen Reichs und Ägyptens international bekannt geworden. 2018 wurde er mit dem Anneliese-Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.