Mihoc | Christliche Bilderverehrung im Kontext islamischer Bilderlosigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca

Mihoc Christliche Bilderverehrung im Kontext islamischer Bilderlosigkeit

Der Traktat über die Bilderverehrung von Theodor Abu Qurrah (ca. 755 bis ca. 830)

E-Book, Deutsch, Band 53, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca

ISBN: 978-3-447-19640-6
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Theodor Abu¯ Qurrah, melkitischer Theologe und Bischof der mesopotamischen Stadt Harran, lebte zu Beginn der Abbasiden-Herrschaft und gilt als der früheste christlich-arabische Theologe. Sein Traktat über die Bilderverehrung ist der einzige seiner Art in arabischer Sprache in der Zeit der großen interreligiösen und innerchristlichen Kontroversen um die Legitimität der christlichen Bilder. Er ist auch das wichtigste Dokument, das über eine wachsende Ikonophobie unter den syrischen Christen als Folge der islamischen Kampagne gegen alle byzantinischen Reminiszenzen öffentlichen Bilderkultes berichtet.
Anhand dieser bedeutenden Schrift stellt Vasile-Octavian Mihoc nicht nur das christliche Bildverständnis im arabischen Kulturraum dar, vielmehr analysiert er den Transfer von theologischem Wissen aus dem griechisch-patristischen in das arabisch-theologische Denken. Neben der Vorstellung von Biografie und Werk Theodors geht er der Entwicklung der politisch-religiösen Repräsentationskultur des Islam sowie der Genese der Bilderablehnung im Kalifat nach. Den Schwerpunkt des Bandes bildet ein historisch-theologischer Kommentar des Traktats, der zum einen aufzeigt, welche Formen der theologischen Argumentation sich im christlich-arabischen Diskurs antreffen lassen. Zum anderen werden die Besonderheiten der christlichen Bildertheologie im islamischen Kontext im Vergleich mit bestehenden Bildertheologien, vor allem der von Johannes von Damaskus, erläutert.
Mihoc Christliche Bilderverehrung im Kontext islamischer Bilderlosigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.