Miguogé / Hofmann / Esau | Der Flüchtling im globalen Nomadismus | Buch | 978-3-8260-7745-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Deutsch-Afrikanische Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

Miguogé / Hofmann / Esau

Der Flüchtling im globalen Nomadismus

Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-7745-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Annäherungen

Buch, Deutsch, Band 6, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Deutsch-Afrikanische Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-7745-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Naturkatastrophen, Klimawandel, soziale und politische Umwälzungen,
Kriege, Fundamentalismen und Diskriminierungen aller Art
zwingen weltweit Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen, um Zuflucht
und Glück in anderen Ländern und Weltregionen zu finden.
Was Flüchtende erleben, welche Erfahrungen sie im Zuge der Flucht
sammeln, welche Träume und Erinnerungen sie mitnehmen, was für
Ängste sie auslösen, wie imaginativ sie mit der Welt umgehen, wird
selten gründlich analysiert. Flüchtende bleiben oft eine anonyme und
formlose Masse, über die Diskurse, Statistiken und Gesetze von Hilfsorganisationen,
Medien und Regierungsstellen produziert werden. Die
Flucht löst jedoch Prozesse aus, die mit der Selbst- und Weltvorstellung,
mit der imaginativen Darstellung von Eigenem und Fremdem,
von Territorialität und Zugehörigkeit, von Macht und Asymmetrie
sowie von Miteinanderleben und Konflikten verbunden sind. Die Beiträge
zu diesem Band, in denen Flucht, Migration, Exil, postkoloniale
und postmigrantische Identitäten aus unterschiedlichen Perspektiven
reflektiert werden, bedienen sich des begrifflichen und methodischen
Instrumentariums von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften,
um imaginative Darstellungen dieser Prozesse in Literatur, Film und
Musik genau zu erfassen.

Miguogé / Hofmann / Esau Der Flüchtling im globalen Nomadismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Miriam Esau, M.A.,war von 2014 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn tätig.
Prof. Dr. Michael Hofmann war von 2004 bis 2023 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für Germanistik und
Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Dr. Jean Bertrand Miguoué ist Associate Professor für deutsche Literatur und Kultur an der Universität Yaoundé I sowie Forschungsstipendiat der
Humboldt-Stiftung in Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.