Miguel | Teoría y práctica del "spolium" | Buch | 978-3-515-13529-0 | sack.de

Buch, Spanisch, Deutsch, Band 4, 352 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 178 mm x 252 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Iberica Selecta

Miguel

Teoría y práctica del "spolium"

Los sarcófagos de la Antigüedad reutilizados en los reinos cristianos medievales de la Península Ibérica
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13529-0
Verlag: Steiner Franz Verlag

Los sarcófagos de la Antigüedad reutilizados en los reinos cristianos medievales de la Península Ibérica

Buch, Spanisch, Deutsch, Band 4, 352 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 178 mm x 252 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Iberica Selecta

ISBN: 978-3-515-13529-0
Verlag: Steiner Franz Verlag


Das Konzept der spolium lässt sich in den Quellen bis in die Antike zurückverfolgen. Die Ambivalenz zwischen seiner ursprünglichen und seiner heutigen Bedeutung hat das Interesse an der Etymologie sowie an der Praxis selbst verstärkt. Besonders Sarkophage wurden im Mittelalter aufgrund ihres häufigen Auffindens und ihres guten Erhaltungszustands populär wiederverwendet. Auf der Iberischen Halbinsel dienten sie nicht nur als Grablegen für Könige und Grafen, sondern auch als Reliquienbehälter. Generell war die mittelalterliche Wahrnehmung antiker Sarkophage durch die ihnen zugeschriebenen thaumaturgischen Kräfte und ihre Symbolik als Prestigeobjekte geprägt.
Obwohl die Wiederverwendung antiker Sarkophage im Mittelalter auf der Iberischen Halbinsel von großer Bedeutung war, wurde dieses Thema bislang nicht umfassend untersucht. Zwar veröffentlichte Serafín Moralejo 1984 einen Beitrag dazu, doch blieb eine weiterführende Forschung überraschend aus. Auch das Konzept des spolium hat in Spanien kein eigenständiges Forschungsfeld etabliert und wurde nicht angemessen gewürdigt – zumindest nicht in einem Maße, das mit den Studien anderer europäischer Länder vergleichbar wäre. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, dieses Desiderat zu schließen, und zwar in spanischer Sprache.

Miguel Teoría y práctica del "spolium" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Miguel, Begona Torre
Begoña Torre Miguel carries out documentation, research, and curatorial work for various institutions. As an independent researcher, she continues to focus on the reuse of ancient objects in the Middle Ages and their influence on medieval art from a dual perspective: that of spolium and visual studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.