Zeitschrift, Deutsch
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Migration und Soziale Arbeit
- informiert über die spezifische Lebenssituation von MigrantInnen in der Bundesrepublik und ihren besonderen Bedarf an sozialen Dienstleistungen
- sensibilisiert für ein kulturelles Miteinander auf gleichberechtigter Basis, fördert den interkulturellen Dialog und regt gegenseitige Lernprozesse an
- dokumentiert interkulturelle Praxisprojekte im Bildungs-, Jugend- und Sozialbereich und trägt zur interkulturellen Öffnung im Sozialbereich bei
- engagiert sich fachlich für die Belange der MigrantInnen und ermöglicht den kritischen Dialog zwischen Fachkräften verschiedener Herkunft und Profession
Die Zeitschrift enthält regelmäßig Beiträge
- zur Ausländer-, Einwanderungs- und Asylpolitik sowie zum Ausländer- und Asylrecht
- zur interkulturellen Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit
- zur kommunalen Migrantensozialarbeit
- zu anderen migrationsspezifischen Themen wie: interkulturelle Öffnung sozialer Regeldienste, psychosoziale Versorgung von MigrantInnen, Lebenslage und spezifische Probleme älterer MigrantInnen, Rassismus und antirassistische Strategien
Jedes Heft enthält eine Bibliographie zu migrationsrelevanten Themen und Rezensionen von Neuerscheinungen.