Mietzel | Interpretation von Leistungen | Buch | 978-3-8100-0401-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1166, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

Mietzel

Interpretation von Leistungen

Dargestellt aus der Sicht der Attribuierungstheorie
1982
ISBN: 978-3-8100-0401-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Dargestellt aus der Sicht der Attribuierungstheorie

Buch, Deutsch, Band 1166, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-8100-0401-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Innerhalb der letzten zehn bis fünfzehn Jahre haben wissenschaft­ liche Beiträge, die eine kognitive Orientierung ihrer Autoren erken­ nen lassen, einen wahren Boom erfahren. Das gilt insbesondere auch für die Theorie der Kausalattribuierung, die der kognitiven Psycholo­ gie zugeordnet ist. Die hierzu vorgelegte Literatur ist kaum noch von Spezialisten zu übersehen. Da jedoch die innerhalb der Attribuie­ rungsforschung untersuchten Variablen und Zusammenhänge inzwi­ schen Eingang in nahezu alle Teilbereiche der Psychologie (z.B. in die Entwicklungs-, Sozial-, Motivationspsychologie usw.) gefunden haben, erscheint es dringend angeraten, Interessenten, die sich be­ züglich des hier in Rede stehenden Gebietes als Nichtspezialisten ver­ stehen, einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand zu geben. Zu den Angesprochenen gehören nicht nur Psychologen sondern ebenso angehende (Studenten) und praktizierende Lehrer, für die das Thema ,Leistungsverhalten' relevant ist. Das dritte Kapitel der vorlie­ genden Monographie dürfte insbesondere dem Pädagogen Auf­ schlüsse über Ursachenzuschreibungen in der Lehrer-Schüler-Inter­ aktion vermitteln und aufzeigen, welche Folgen daraus erwachsen können. Das vorliegende Buch ist im Rahmen eines Forschungsprojekts ent­ standen, das der Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert hat. Diese Monographie baut auf drei Kurseinheiten auf, die im Jahre 1980 für die Fernuniversität Hagen geschrieben, in der vorliegenden Fassung allerdings erheblich verän­ dert und erweitert worden sind. Herr Prof. Dr. Lück, Hagen, gehört deshalb zu jenen, die diese Arbeit mit angeregt haben.

Mietzel Interpretation von Leistungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Theoretische und methodische Grundlagen der Kausalattribuierung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Ein mechanistisch konzipiertes Experiment über die Wirkung von Erfolgund Mißerfolg.- 1.3 Kennzeichen des kogbitiven Ansatzes.- 1.4 Kausalattribuierung und ihre allgemeine motivatio- nale Grundlage.- 1.5 Methoden zur Erforschung von Kausalattribuierun- gen bei Erfolg und Mißerfolg.- 2. Kapitel: Determinanten und Konsequenzen von Kausal- attribuierungen.- 2.1 Einführung in das zweite Kapitel.- 2.2 Die Handlung und ihre Determinanten.- 2.3 Klassifikation von Leistungsursachen.- 2.4 Determinanten von Kausalattribuierungen.- 2.5 Konsequenzen von Kausalattribuierungen.- 2.6 Gelernte Hilflosigkeit.- 3. Kapitel: Interpretation von Verhaltensweisen in der Lehrer- Schüler-Interaktion.- 3.1 Einführung in das dritte Kapitel.- 3.2 Interpretation von Leistungen im schulischen Bereich.- 3.3 Relevanz von Leistungsursachen.- 3.4 Relativ überdauernde Konsequenzen der Ursachen zuschreibung durch den Lehrer.- 3.5 Methoden zur Veränderung von Ursachenzuschrei bungstendenzen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.